Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Knapp 3 Millionen für Partizipation, Diversität und Empowerment

Erhöhung des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung um 50 Prozent auf insgesamt 2.930.000 Euro.

Das landeseigene Förderprogramm Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung wird ab dem Jahr 2018 um 930.000 Euro auf insgesamt 2.930.000 Euro aufgestockt, wie das Berliner Abgeordnetenhaus im Rahmen der Doppelhaushaltverabschiedung 2018/2019 vergangene Woche beschloss. Der Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung fördert künstlerische Projekte unter aktiver Beteiligung junger Menschen bis zum 27. Lebensjahr. Bedingung ist stets die Zusammenarbeit zwischen einem Kulturpartner (Kunstinstitution, Einzelkünstler*in) und einer Bildungs- oder Jugendeinrichtung (Schule, Jugendclub, etc.)

Erstmalige Erhöhung seit 10 Jahren

Mit der Aufstockung erfährt der Projektfonds erstmalig eine Erhöhung: „Mit der Aufstockung des Berliner Projektfonds sollen die qualitativ hochwertige Kulturelle Bildungsarbeit und ihre Akteure in dieser Stadt noch stärker unterstützt werden. Hier ist in den vergangenen zehn Jahren bemerkenswert viel bewegt worden und diese Arbeit gilt es zu verstetigen, besser auszustatten und stärker zu honorieren.“, so Dr. Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa. Mit den zusätzlichen Mitteln sollen nicht nur mehr Projekte gefördert werden: Auch die Honorarobergrenzen werden angehoben und für die bezirkliche Förderung (Fördersäule 3) zusätzliche Mittel zur Verfügung gestellt und damit die dort mögliche Höchstfördersumme von bislang 3.000 auf 5.000 Euro erhöht.

Neues Fördermodul

Innerhalb der Förderstrukturen gibt es ebenfalls Weiterentwicklungen. Ein neues Fördermodul mit einem vereinfachten Antragsverfahren soll bislang unterrepräsentierte Akteur*innen wie beispielsweise Künstler*innen mit Behinderung die Beantragung von Projektmitteln erleichtern. Darüber hinaus können ab 2018 Partnerschaften zwischen Kulturhäusern und mindestens drei Bildungs- oder Jugendeinrichtungen gefördert werden, die Kulturelle Bildungsangebote dauerhaft in den Institutionen etablieren. Dafür ist eine jährlich ansteigende Eigenbeteiligung einer oder mehrerer Einrichtungen einzubringen. Die Förderung erfolgt im Rahmen der Fördersäule 2, deren Ausschreibung noch bis zum 15. Februar 2018 läuft.

Weitere Informationen
www.projektfonds-kulturelle-bildung.de

Pressekontakt
Sarah Schaaf
s.schaaf@kulturprojekte.berlin
T+ 49 30 24749 807

Unter dem Dach der Kulturprojekte Berlin GmbH fördert der Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung künstlerische Bildungsprojekte von und mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 27 Jahre. Dafür stehen jährlich mindestens 2 Millionen Euro in verschiedenen Fördersäulen zur Verfügung. Als landeseigene Einrichtung ist der Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa.

News.

Kreativ, bunt und voller Abwechslung

Auch in diesem Sommer erwartet Kinder und Jugendliche in Berlin eine Ferienzeit voller Kreativität, Spiel, Bewegung und Abenteuer: Der Berliner Sommerferienkalender bündelt erneut zahlreiche spannende Angebote und macht sichtbar, wie …

News.

#KulturelleBildungWirkt

Ab dem 19. Juni 2025 bringt die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. gemeinsam mit ihren Mitgliedseinrichtungen künstlerische Mitmachaktionen vor das Berliner Abgeordnetenhaus (Niederkirchnerstr. 5, 10117 Berlin) – direkt …

News.

Publikation „Awareness im Kulturbereich“ - Wegweiser für achtsame Veranstaltungen

Täglich begegnen sich Kulturtätige und Kulturinteressierte an verschiedenen Orten, in unterschiedlichen Rollen und Kontexten. Diese Begegnungen bieten viele Möglichkeiten, neue Erfahrungen zu machen. Wir treffen uns für einen kreativen Austausch, …