Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Neue BMBF-Erklärvideos: Hilfestellungen zu „Kultur macht stark!“

Wie kommt ein „Kultur macht stark“-Projekt zustande? Wer sind die Initiatoren und die Mitwirkenden? Wie sieht die Zusammenarbeit aller Beteiligten aus? In unserem Erklärfilm zeigen wir Ihnen, wie einfach der Weg von der Idee zum Projekt sein kann. Auf der Website des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ sind drei neue Videos erschienen. 

Die Themen der Erklärvideos sind:

1. Von der Idee zum Projekt: Wie kommt ein „Kultur macht stark“-Projekt zustande? Wer sind die Initiatoren und wer die Mitwirkenden? Wie sieht die Zusammenarbeit aller Beteiligten aus? In diesem Erklärfilm wird gezeigt, wie einfach der Weg von der Idee zum Projekt sein kann.

2. Wie stelle ich einen Antrag?: Welche Aspekte sind bei der Bewerbung um „Kultur macht stark“-Projekte wichtig? Wo finden potenzielle Bündnispartner Hilfe? In diesem Erklärfilm wird Schritt für Schritt gezeigt, wie ein Antrag gestellt wird.

3. Motivierend, kreativ, vielfältig: „Kultur macht stark“ stärkt das Selbstbewusstsein von Kindern und Jugendlichen und gibt Menschen mit Fluchthintergrund neuen Mut. Es bringt engagierte Menschen, Kulturschaffende und pädagogische Fachkräfte zusammen. Mitwirkende erzählen in einem Film von ihren Erfahrungen.

News.

Kostenlose Impulsberatungen zur Schutzkonzeptenwicklung

  Seit Oktober bis Dezember 2025 unterstützt die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) Träger der Kulturellen Bildung dabei, Schutzkonzepte zu entwickeln. Die Beratung erfolgt online oder per E-Mail, …

News.

Mittelkürzungen in der kulturellen Bildung verhindern!

In einem offenen Brief an die Fraktionsvorsitzenden Raed Saleh (SPD) und Dirk Stettner (CDU), sowie die Mitglieder des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie und die Mitglieder des Ausschusses für …

News.

Bildungsbündnis setzt starkes Zeichen!

Pressemitteilung der LKJ Berlin vom 19.09.2025 Die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. hat mit einem breiten Bildungsbündnis an zivilgesellschaftlichen Trägern der kulturellen, politischen, offenen und queeren Kinder- …