Global Education Week - Gemeinsames Globales Lernen als Chance
24. Oktober 2018Die Global Education Week 2018 setzt sich dafür ein, Globales Lernen als Austausch zwischen Ländern des Südens und Nordens zu gestalten. Schulen, Verbände, Universitäten, lokale und regionale Initiativen sind dazu eingeladen, sich mit Workshops, Videoclips, Projekttagen, einer Unterrichtseinheit, Ausstellungen oder Schulpartnerschaften zu beteiligen.
In Deutschland unter dem Motto „Die Welt verändert sich – und wir? Gemeinsames Globales Lernen als Chance“ findet vom 19. Bis 25. November die Global Education Week statt. Sie wird von der Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd beim World University Service (WUS) koordiniert und europaweit vom Nord-Süd-Zentrum des Europarates getragen.
Hier sind die Projektbeiträge 2018 zu finden. Die Sammlung wird fortlaufend ergänzt. Projektbeiträge können gerne weiterhin beim World University Service (WUS) eingereicht werden unter: infostelle3@wusgermany.de.

"Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung"- Antragsfristen bis Ende März 2021
Kultur macht stark ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Ziel des Programms ist es, außerhalb von Schule neue Bildungschancen für Kinder ......
Mehr…Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung schreibt Fördersäule 2 / 2plus für Projekte ab 23.001 Euro aus
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung schreibt Fördersäule 2 für strukturbildende Projektformate und Fördersäule 2plus für nachhaltige Partnerschaften aus – Antragsschluss ist der 15. Februar 2021. Die ......
Mehr…Gemeinsam Stadt machen! Berliner Projektfonds Urbane Praxis fördert 2021 künstlerische Projekte im öffentlichen Raum
Kurz vor dem Jahresende werfen wir schonmal einen Blick ins neue Jahr – denn das wartet mit einer neuen Ausschreibung! Mit 1,2 Mio € wird ......
Mehr…