Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Aufruf zum Tag der Theaterpädagogik: „Mehr Drama, Baby!“

„Mehr Drama, Baby!“ ist der Aktionstag, an dem Theaterarbeit mit nicht-professionellen Spieler*innen mit ihrer künstlerisch-ästhetischen Schönheit und unter ihren ungeschönten Rahmenbedingungen öffentlich wird. Der Bundesverband Theaterpädagogik e.V. (BuT), die Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche (ASSITEJ), der Bund deutscher Amateurtheater (BDAT) die Bundesarbeitsgemeinschaft Spiel und Theater (BAG) und der Bundesverband Theater in Schulen (BVTS) rufen am 4. Mai zum jährlichen Tag der Theaterpädagogik auf.

„Mehr Drama, Baby!“ richtet sich an alle Theater-, Tanz- und Musikpädagogen, Lehrer, Workshop-Leiter, Regisseure, Dramaturgen und theaterpädagogisch Arbeitende, ihre theaterpädagogische Arbeit am Aktionstag, Freitag, den 04. Mai 2018 öffentlich zu machen,…

…in Schule, Kindergarten, Universität, Theater, Kinder- und Jugendzentrum, Klinik, JVA, Amateur- oder freier Gruppe!
…vormittags, nachmittags, abends oder nachts!
…in den Räumen, die auch sonst zur Verfügung stehen!
..mit Proben, Workshops, Aufführungen, eine Diskussionen, Ausstellungen, Experimenten, Materialsammlungen oder völlig anderen Formaten!

Es soll nichts Neues oder Außergewöhnliches für diesen Tag vorbereitet werden! Im Gegenteil: Die alltägliche Arbeit soll sichtbar werden — egal, ob offene Probe, Vorstellung, Workshop, Vor- oder Nachbereitung, Projektpräsentation, Tag der offenen Tür o.a.. Es geht um die Theaterpädagogik im Ganzen, also sind natürlich alle theaterpädagogisch Arbeitenden (auch diejenigen, die nicht verbandlich organisiert sind) ausdrücklich zur Teilnahme aufgerufen.

Alle Infos zur Teilnahme auf der Webseite zum Aktionstag.

News.

Kostenlose Impulsberatungen zur Schutzkonzeptenwicklung

  Seit Oktober bis Dezember 2025 unterstützt die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) Träger der Kulturellen Bildung dabei, Schutzkonzepte zu entwickeln. Die Beratung erfolgt online oder per E-Mail, …

News.

Mittelkürzungen in der kulturellen Bildung verhindern!

In einem offenen Brief an die Fraktionsvorsitzenden Raed Saleh (SPD) und Dirk Stettner (CDU), sowie die Mitglieder des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie und die Mitglieder des Ausschusses für …

News.

Bildungsbündnis setzt starkes Zeichen!

Pressemitteilung der LKJ Berlin vom 19.09.2025 Die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. hat mit einem breiten Bildungsbündnis an zivilgesellschaftlichen Trägern der kulturellen, politischen, offenen und queeren Kinder- …