Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

KIMBUK – das erste vielfältige Kinderbuchfestival in Deutschland

Kimbuk ist das erste vielfältige Kinderbuchfestival in Deutschland. Das Festival ist eine Initiative verschiedener Berliner Diversity-Aktivist*innen, die sich alle schon länger in sehr unterschiedlicher Weise mit vielfältigen - also  vorurteilsbewussten und diskriminierungssensiblen - Kinderbüchern befassen.

Vor genau 2 Jahren wurde die Idee fürs KIMBUK auf der re:publica geboren - bei dem Talk "Kinderbücher: inklusiv. queer. interkulturell. Aber wie?" von Carina Kühne, Raul Krauthausen und Suse Eich Bauer. In Zusammenarbeit wurde die Idee weiterentwickelt und seit Herbst 2017 an der Konzeption des Festivals und seinem Programm gefeilt.

Mit Kimik wurde zudem das erste Siegel für vielfältige Kinderbücher in Deutschland geschaffen. Einmal pro Jahr, zuerst im Herbst 2018, wird das KIMBUK Team aus der großen Anzahl an Neuerscheinungen diejenigen  auszeichnen, die bunt und fröhlich, realistisch und fantasievoll, vor allem beiläufig vielfältig aus Kinderwelten erzählen.

Das Festival findet am Samstag, den 9. Juni 2018 in der Werkstatt der Kulturen
Wissmannstraße 32, 12049 Berlin statt.

Die Organisator*innen sind:
Viel & Mehr e.V.
Fachstelle Kinderwelten für vorurteilsbewusste Erziehung Berlin
Anderes Sehen e.V.
Suse BauerRaul Krauthausen

News.

Kreativ, bunt und voller Abwechslung

Auch in diesem Sommer erwartet Kinder und Jugendliche in Berlin eine Ferienzeit voller Kreativität, Spiel, Bewegung und Abenteuer: Der Berliner Sommerferienkalender bündelt erneut zahlreiche spannende Angebote und macht sichtbar, wie …

News.

#KulturelleBildungWirkt

Ab dem 19. Juni 2025 bringt die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. gemeinsam mit ihren Mitgliedseinrichtungen künstlerische Mitmachaktionen vor das Berliner Abgeordnetenhaus (Niederkirchnerstr. 5, 10117 Berlin) – direkt …

News.

Publikation „Awareness im Kulturbereich“ - Wegweiser für achtsame Veranstaltungen

Täglich begegnen sich Kulturtätige und Kulturinteressierte an verschiedenen Orten, in unterschiedlichen Rollen und Kontexten. Diese Begegnungen bieten viele Möglichkeiten, neue Erfahrungen zu machen. Wir treffen uns für einen kreativen Austausch, …