Kimbuk ist das erste vielfältige Kinderbuchfestival in Deutschland. Das Festival ist eine Initiative verschiedener Berliner Diversity-Aktivist*innen, die sich alle schon länger in sehr unterschiedlicher Weise mit vielfältigen - also vorurteilsbewussten und diskriminierungssensiblen - Kinderbüchern befassen.
Vor genau 2 Jahren wurde die Idee fürs KIMBUK auf der re:publica geboren - bei dem Talk "Kinderbücher: inklusiv. queer. interkulturell. Aber wie?" von Carina Kühne, Raul Krauthausen und Suse Eich Bauer. In Zusammenarbeit wurde die Idee weiterentwickelt und seit Herbst 2017 an der Konzeption des Festivals und seinem Programm gefeilt.
Mit Kimik wurde zudem das erste Siegel für vielfältige Kinderbücher in Deutschland geschaffen. Einmal pro Jahr, zuerst im Herbst 2018, wird das KIMBUK Team aus der großen Anzahl an Neuerscheinungen diejenigen auszeichnen, die bunt und fröhlich, realistisch und fantasievoll, vor allem beiläufig vielfältig aus Kinderwelten erzählen.
Das Festival findet am Samstag, den 9. Juni 2018 in der Werkstatt der Kulturen
Wissmannstraße 32, 12049 Berlin statt.
Die Organisator*innen sind:
Viel & Mehr e.V.
Fachstelle Kinderwelten für vorurteilsbewusste Erziehung Berlin
Anderes Sehen e.V.
Suse BauerRaul Krauthausen