Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Sonderförderung und Preise für Kulturschaffende im Bereich Kinder- und Jugendtheater

Zur Stärkung von Akteur*innen, die ausschließlich für Kinder und Jugendliche Theater machen, vergibt die Kulturverwaltung des Berliner Senats in diesem Jahr eine einmalige Sonderförderung für den Ausbau, den Erhalt und die Ausstattung von Produktionsstrukturen sowie Preise für Kulturschaffende im Bereich Kinder- und Jugendtheater.

Ziel der einmaligen Sonderförderung ist es, den Spielbetrieb von Kinder- und Jugendtheater zu erhalten bzw. sicherzustellen. Es können hier nur Maßnahmen gefördert werden, die ab dem 15.09.2018 beginnen und zum 31.12.2018 enden werden.
Mit den Preisen sollen Einzelkünstler*innen, Gruppen und Theater gewürdigt und ausgezeichnet werden, die mit ihrer bereits geleisteten Arbeit und Engagement die Theaterlandschaft Berlin bereichern und ein kulturelles Angebot für Kinder und Jugendliche sichern. Es sollen 10 Preise à 10.000 € vergeben werden.

Antragsberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die in Berlin ansässig sind und hier ein professionelles, künstlerisches Programm für Kinder und Jugendliche anbieten.

Die genauen Ausschreibungsbedingungen und Bewerbungsvoraussetzungen sind in den Informationsblättern auf der Webseite der Kulturverwaltung beschrieben. 

 

Die Anträge sowie alle Anlagen sind elektronisch einzureichen. Die entsprechenden Online-Formulare werden in Kürze unter diesen Link erhältlich sein.

Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2018 um 18.00 Uhr.

News.

Tool für ökologische Standards für Kultureinrichtungen

Der Bundesverband Soziokultur hat Ökologische Standards veröffentlicht, die Kultureinrichtungen als praxisnahe Orientierung für ressourcenschonendes Handeln dienen können. Die Standards machen vorhandenes Engagement sichtbar, helfen bei der konkreten Umsetzung und fördern …

News.

Studie "Zentrale Erfolgsfaktoren für Kultureinrichtungen bei der Ansprache junger Menschen"

Kultureinrichtungen stehen vor der zentralen Herausforderung, junge Menschen als Publikum von morgen zu gewinnen. Eine aktuelle Untersuchung des Instituts für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf) zeigt, wie dezentrale Kulturangebote, am Beispiel des …

News.

Selbst- und Bildbeschreibungen: Tipps für die Kommunikation mit blinden und sehbehinderten Menschen

Diversity Arts Culture und kultur_formen haben einen Leitfaden „Selbst- und Bildbeschreibungen“ veröffentlicht. Dort gibt es Tipps für die Kommunikation mit blinden und sehbehinderten Menschen. Es wird erklärt, warum eine Selbstbeschreibung wichtig ist …