Der Programmsektor Bildung bei der UNESCO hat einen Leitfaden „Schulbuchinhalte inklusiv gestalten: Religion, Gender und Kultur im Fokus“ gemeinsam mit einem Team aus Expert*innen für inklusive Bildung, u.a. mit dem Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung, erarbeitet und veröffentlicht.
Neben der Vorstellung der Schwerpunktthemen Religion, Gender und Kultur werden Leitlinien zum Verfassen, Überarbeiten und Bewerten von Schulbüchern vorgestellt und in folgende Kapitel unterteilt: Verwendung gerechter Sprache, Darstellung vielfältiger Identitäten und Berücksichtigung menschenrechtlicher Gesichtspunkte. Ein Glossar erläutert zudem noch wichtige Einzelbegriffe.
Zur Enstehung des Leitfadens:
Der Entwurf wurde in zwei Workshops zur Entwicklung von Schulbüchern getestet, die von der ehemaligen Abteilung für Bildung für nachhaltige Entwicklung im Hauptsitz der UNESCO organisiert und durchgeführt wurden: der eine 2013 in der marokkanischen Hauptstadt Rabat, der zweite 2015 in Wien, Österreich. Im Anschluss daran wurde das Dokument unter Berücksichtigung der Anmerkungen und Anregungen überarbeitet, die von den Fokusgruppen kamen.