Eine neue, englischsprachige Studie der Generaldirektion Bildung, Jugend, Sport und Kultur der Europäischen Kommission analysiert den Einfluss des Internets, der sozialen Medien und neuer Technologien auf Jugendbeteiligung und Jugendarbeit.
Eine Zusammenfassung präsentiert zudem die wichtigsten Ergebnisse. Die Studie fasst zusammen, wie das Internet und die sozialen Medien die Partizipation junger Menschen in den öffentlichen Bereichen demokratischer Gesellschaften beeinflussen und wie die mit ihnen arbeitenden Personen, insbesondere Jugendarbeiter*innen und öffentliche Behörden, diese Instrumente nutzen können, um auf effektive und sinnvolle Weise mit allen jungen Menschen, einschließlich marginalisierten Gruppen, zusammenzuarbeiten.