Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Baukultur für Kinder und Jugendliche bundesweit: Bildungsplattform jetzt online

Bundesweit bieten vielfältige Akteure gute Ideen und Instrumente, wie baukulturelle Themen als selbstverständlicher Bestandteil in den Bildungsalltag der Kinder und Jugendlichen integriert werden. Anliegen der Bundesstiftung Baukultur und ihres Fördervereins ist es, die Akteure zu stärken, deren Engagement sichtbar zu machen und neue Allianzen zu unterstützen, um Kinder und Jugendliche für das Thema Baukultur zu begeistern.

Hierfür hat hat die Bundesstiftung Baukultur auf ihrer Webseite eine ressort- und länderübergreifende Informationsplattform geschaffen.

Mit dem Online-Portal „Baukulturelle Bildung“ sollen die guten Angebote sichtbar, Informationen zugänglich und der Austausch sowie Nachahmung gefördert werden. Die Sammlung umfasst Hinweise auf Ansprechpartner vor Ort, schulische und außerschulische Aktivitäten, Literatur, Fortbildungsangebote, verfügbare Lehrmaterialien wie auch Beispielgebendes aus dem Bereich der pädagogischen Architektur.

News.

Tool für ökologische Standards für Kultureinrichtungen

Der Bundesverband Soziokultur hat Ökologische Standards veröffentlicht, die Kultureinrichtungen als praxisnahe Orientierung für ressourcenschonendes Handeln dienen können. Die Standards machen vorhandenes Engagement sichtbar, helfen bei der konkreten Umsetzung und fördern …

News.

Studie "Zentrale Erfolgsfaktoren für Kultureinrichtungen bei der Ansprache junger Menschen"

Kultureinrichtungen stehen vor der zentralen Herausforderung, junge Menschen als Publikum von morgen zu gewinnen. Eine aktuelle Untersuchung des Instituts für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf) zeigt, wie dezentrale Kulturangebote, am Beispiel des …

News.

Selbst- und Bildbeschreibungen: Tipps für die Kommunikation mit blinden und sehbehinderten Menschen

Diversity Arts Culture und kultur_formen haben einen Leitfaden „Selbst- und Bildbeschreibungen“ veröffentlicht. Dort gibt es Tipps für die Kommunikation mit blinden und sehbehinderten Menschen. Es wird erklärt, warum eine Selbstbeschreibung wichtig ist …