Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Baukultur für Kinder und Jugendliche bundesweit: Bildungsplattform jetzt online

Bundesweit bieten vielfältige Akteure gute Ideen und Instrumente, wie baukulturelle Themen als selbstverständlicher Bestandteil in den Bildungsalltag der Kinder und Jugendlichen integriert werden. Anliegen der Bundesstiftung Baukultur und ihres Fördervereins ist es, die Akteure zu stärken, deren Engagement sichtbar zu machen und neue Allianzen zu unterstützen, um Kinder und Jugendliche für das Thema Baukultur zu begeistern.

Hierfür hat hat die Bundesstiftung Baukultur auf ihrer Webseite eine ressort- und länderübergreifende Informationsplattform geschaffen.

Mit dem Online-Portal „Baukulturelle Bildung“ sollen die guten Angebote sichtbar, Informationen zugänglich und der Austausch sowie Nachahmung gefördert werden. Die Sammlung umfasst Hinweise auf Ansprechpartner vor Ort, schulische und außerschulische Aktivitäten, Literatur, Fortbildungsangebote, verfügbare Lehrmaterialien wie auch Beispielgebendes aus dem Bereich der pädagogischen Architektur.

News.

Kreativ, bunt und voller Abwechslung

Auch in diesem Sommer erwartet Kinder und Jugendliche in Berlin eine Ferienzeit voller Kreativität, Spiel, Bewegung und Abenteuer: Der Berliner Sommerferienkalender bündelt erneut zahlreiche spannende Angebote und macht sichtbar, wie …

News.

#KulturelleBildungWirkt

Ab dem 19. Juni 2025 bringt die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. gemeinsam mit ihren Mitgliedseinrichtungen künstlerische Mitmachaktionen vor das Berliner Abgeordnetenhaus (Niederkirchnerstr. 5, 10117 Berlin) – direkt …

News.

Publikation „Awareness im Kulturbereich“ - Wegweiser für achtsame Veranstaltungen

Täglich begegnen sich Kulturtätige und Kulturinteressierte an verschiedenen Orten, in unterschiedlichen Rollen und Kontexten. Diese Begegnungen bieten viele Möglichkeiten, neue Erfahrungen zu machen. Wir treffen uns für einen kreativen Austausch, …