Baukultur für Kinder und Jugendliche bundesweit: Bildungsplattform jetzt online
4. Dezember 2019Bundesweit bieten vielfältige Akteure gute Ideen und Instrumente, wie baukulturelle Themen als selbstverständlicher Bestandteil in den Bildungsalltag der Kinder und Jugendlichen integriert werden. Anliegen der Bundesstiftung Baukultur und ihres Fördervereins ist es, die Akteure zu stärken, deren Engagement sichtbar zu machen und neue Allianzen zu unterstützen, um Kinder und Jugendliche für das Thema Baukultur zu begeistern.
Hierfür hat hat die Bundesstiftung Baukultur auf ihrer Webseite eine ressort- und länderübergreifende Informationsplattform geschaffen.
Mit dem Online-Portal „Baukulturelle Bildung“ sollen die guten Angebote sichtbar, Informationen zugänglich und der Austausch sowie Nachahmung gefördert werden. Die Sammlung umfasst Hinweise auf Ansprechpartner vor Ort, schulische und außerschulische Aktivitäten, Literatur, Fortbildungsangebote, verfügbare Lehrmaterialien wie auch Beispielgebendes aus dem Bereich der pädagogischen Architektur.

Baukultur Bundesstiftung
1,1 Millionen für eine lebenswerte Zukunft: Fonds Soziokultur fördert junge Themen
1,1 Millionen für eine lebenswerte Zukunft Fonds Soziokultur fördert junge Themen Die Auswahlkommission des Fonds Soziokultur hat in der Vergabesitzung am 11. und 12. Januar ......
Mehr…"Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung"- Antragsfristen bis Ende März 2021
Kultur macht stark ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Ziel des Programms ist es, außerhalb von Schule neue Bildungschancen für Kinder ......
Mehr…Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung schreibt Fördersäule 2 / 2plus für Projekte ab 23.001 Euro aus
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung schreibt Fördersäule 2 für strukturbildende Projektformate und Fördersäule 2plus für nachhaltige Partnerschaften aus – Antragsschluss ist der 15. Februar 2021. Die ......
Mehr…