Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Handbuch Qualitätsmanagement der Berliner Jugendfreizeiteinrichtungen

Junge Menschen in Berlin verdienen ein gutes und umfangreiches Angebot in den Berliner Jugendfreizeiteinrichtungen. Das Handbuch „Qualitätsmanagement der Berliner Jugendfreizeiteinrichtungen“ unterstützt die Fachkräfte in der offenen Kinder- und Jugendarbeit dabei, die Schwerpunkte und Ziele der Jugendarbeit in pädagogisches Handeln zu übersetzen. Es ist ein bewährtes Instrument zur Selbstevaluation, das eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Arbeit in den Jugendeinrichtungen sichert. Die vorliegende vierte Ausgabe des Handbuchs wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. Neue Schwerpunkte wie Politische Bildung in Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen und Umwelt, Technik, Handwerk sowie Ökologie sind nun jeweils in einem eigenen Kapitel abgebildet. Das Thema Partizipation in Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen wurde ebenso aktualisiert wie die Schwerpunkte Geschlechterreflektierte Jugendarbeit und Kulturelle Bildung. Die Neuauflage des Handbuchs ist der intensiven Mitarbeit von Fachkräften aus Jugendfreizeiteinrichtungen, bezirklichen Jugendämtern und freien Trägern der Jugendhilfe, sowie der Unterstützung des Sozialpädagogischen Fortbildungsinstituts Berlin-Brandenburg zuverdanken.

Das Handbuch kann hier als PDF heruntergeladen werden.

News.

Tool für ökologische Standards für Kultureinrichtungen

Der Bundesverband Soziokultur hat Ökologische Standards veröffentlicht, die Kultureinrichtungen als praxisnahe Orientierung für ressourcenschonendes Handeln dienen können. Die Standards machen vorhandenes Engagement sichtbar, helfen bei der konkreten Umsetzung und fördern …

News.

Studie "Zentrale Erfolgsfaktoren für Kultureinrichtungen bei der Ansprache junger Menschen"

Kultureinrichtungen stehen vor der zentralen Herausforderung, junge Menschen als Publikum von morgen zu gewinnen. Eine aktuelle Untersuchung des Instituts für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf) zeigt, wie dezentrale Kulturangebote, am Beispiel des …

News.

Selbst- und Bildbeschreibungen: Tipps für die Kommunikation mit blinden und sehbehinderten Menschen

Diversity Arts Culture und kultur_formen haben einen Leitfaden „Selbst- und Bildbeschreibungen“ veröffentlicht. Dort gibt es Tipps für die Kommunikation mit blinden und sehbehinderten Menschen. Es wird erklärt, warum eine Selbstbeschreibung wichtig ist …