Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

re_understanding audio - neuer Förderschwerpunkt der mabb

Die mabb unterstützt seit Februar 2019 Projekte Dritter zur Förderung der Medienkompetenz, die sich gezielt mit dem Thema Audio und insbesondere Smart Speakern bzw. Sprachassistenten auseinandersetzen.

Welche Medienkompetenzen brauchen Nutzer von Smart Speakern und Sprachassistenten? In welchen Formaten können diese den unterschiedlichen Nutzergruppen vermittelt werden? Wie wird heute ein „Schulradio“ umgesetzt? Welches technische, redaktionelle und journalistische Know-How ist im Zeitalter von Podcast, Smart Speakern & Co. in praxisorientierten Projekten zu vermitteln? Wie sind die Audio-Entwicklungen im Sinne der Medienkritik und -reflexion aufzugreifen bzw. zu systematisieren?

Gesucht werden innovative Projektideen, die Medienkompetenzen zu diesen Themen und Fragestellungen zielgruppengerecht vermitteln. Förderfähige Formate können etwa Workshops, Planspiele, Barcamps, Forschungsvorhaben in Kombination mit Praxiselementen, Materialien und/oder Informationsveranstaltungen sein.

Die vollständige Ausschreibung ist auf der Internetseite der mabb abrufbar.

News.

Kostenlose Impulsberatungen zur Schutzkonzeptenwicklung

  Seit Oktober bis Dezember 2025 unterstützt die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) Träger der Kulturellen Bildung dabei, Schutzkonzepte zu entwickeln. Die Beratung erfolgt online oder per E-Mail, …

News.

Mittelkürzungen in der kulturellen Bildung verhindern!

In einem offenen Brief an die Fraktionsvorsitzenden Raed Saleh (SPD) und Dirk Stettner (CDU), sowie die Mitglieder des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie und die Mitglieder des Ausschusses für …

News.

Bildungsbündnis setzt starkes Zeichen!

Pressemitteilung der LKJ Berlin vom 19.09.2025 Die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. hat mit einem breiten Bildungsbündnis an zivilgesellschaftlichen Trägern der kulturellen, politischen, offenen und queeren Kinder- …