Die mabb unterstützt seit Februar 2019 Projekte Dritter zur Förderung der Medienkompetenz, die sich gezielt mit dem Thema Audio und insbesondere Smart Speakern bzw. Sprachassistenten auseinandersetzen.
Welche Medienkompetenzen brauchen Nutzer von Smart Speakern und Sprachassistenten? In welchen Formaten können diese den unterschiedlichen Nutzergruppen vermittelt werden? Wie wird heute ein „Schulradio“ umgesetzt? Welches technische, redaktionelle und journalistische Know-How ist im Zeitalter von Podcast, Smart Speakern & Co. in praxisorientierten Projekten zu vermitteln? Wie sind die Audio-Entwicklungen im Sinne der Medienkritik und -reflexion aufzugreifen bzw. zu systematisieren?
Gesucht werden innovative Projektideen, die Medienkompetenzen zu diesen Themen und Fragestellungen zielgruppengerecht vermitteln. Förderfähige Formate können etwa Workshops, Planspiele, Barcamps, Forschungsvorhaben in Kombination mit Praxiselementen, Materialien und/oder Informationsveranstaltungen sein.
Die vollständige Ausschreibung ist auf der Internetseite der mabb abrufbar.