Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Jetzt bewerben: Aktionsfonds Jugend.Sprungbrett.Kultur: Fördermöglichkeiten für kulturelle Aktionen junger Geflüchteter

Eigeninitiative fördern und Ideen verwirklichen: Mithilfe des Aktionsfonds Kulturelle Jugendbildung von Jugend.Sprungbrett.Kultur können Jugendliche und junge Erwachsene mit Fluchtbiografie eigene Idee und Aktionen künstlerisch-kreativer und kulturell bildender Zielsetzung verwirklichen.

Der Aktionsfonds Kulturelle Jugendbildung ist in zwei Säulen aufgeteilt:

Säule 1: Vision X: Wie sieht deine Zukunft aus? richtet sich an geflüchtete, die sich schon ein wenig in Deutschland eingelebt haben, deutsche Texte verstehen und Veranstwortung übernehmen wollen durch eigene Vorhaben, die sie für und mit jungen Menschen bis 27 Jahren umsetzen. Interessierte können bis zum 15.07. hier ihre Ideenskizze für eine künstlerische oder kulturell bildende Aktion unter dem Motto Vision X: Wie sieht Deine Zukunft aus einreichen. Eine Jury wird Ende Juli entscheiden, welche Vorhaben mit 500 - max. 2.000 EUR unterstützt werden können. 

Säule 2: Der Mikrofonds richtet sich an junge geflüchtete bis 27, die seit maximal 7 Jahren in Deutschland leben und sich ohne aufwändige Antragsformulare und bürokratische Hürden mit kleineren Vorhaben und Ideen ausprobieren wollen. Interessierte finden hier  weitere Informationen zum Procedere (Übersetzungen in Englisch, Französisch, Arabisch, Dari folgen in Kürze); pro Vorhaben sind max. 500 EUR zu vergeben. 

Mehr hier auf der Seite von der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin e.V. (LKJ) nachzulesen. 

 
 

News.

Mittelkürzungen in der kulturellen Bildung verhindern!

In einem offenen Brief an die Fraktionsvorsitzenden Raed Saleh (SPD) und Dirk Stettner (CDU), sowie die Mitglieder des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie und die Mitglieder des Ausschusses für …

News.

Bildungsbündnis setzt starkes Zeichen!

Pressemitteilung der LKJ Berlin vom 19.09.2025 Die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. hat mit einem breiten Bildungsbündnis an zivilgesellschaftlichen Trägern der kulturellen, politischen, offenen und queeren Kinder- …

News.

Tool für ökologische Standards für Kultureinrichtungen

Der Bundesverband Soziokultur hat Ökologische Standards veröffentlicht, die Kultureinrichtungen als praxisnahe Orientierung für ressourcenschonendes Handeln dienen können. Die Standards machen vorhandenes Engagement sichtbar, helfen bei der konkreten Umsetzung und fördern …