TACHELES! – Speak out loud!
Aus insgesamt 105 Projektanträgen hat die Jury des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung 44 Projekte ausgewählt – eine große Herausforderung angesichts der Vielzahl qualitativ hochwertiger, abwechslungsreicher Anträge.
In der zweiten diesjährigen Runde der Fördersäule 1 werden erneut Projektideen unterstützt, die sich den vielseitigen Lebenswelten junger Menschen widmen und den Projektteilnehmer*innen eine künstlerische Auseinandersetzung mit Fragestellungen und Themen, die sie in ihrem Alltag beschäftigen, ermöglichen.
So werden zum Beispiel Jugendliche und junge Erwachsene dazu ermächtigt, im Sinne einer gewaltfreien Debattenkultur eigene politische Forderungen mit künstlerischen Mitteln sichtbar zu machen. Student*innen werfen einen machtkritischen Blick auf die Meditationspraxis und Bewegungskunst Yoga und lassen eine neue partizipative „Yoga-Schule“ entstehen. Kita-Kinder erforschen und zeigen mit Kameras und Audiorekordern die Natur Berlins. Frauen* of Color erarbeiten eine interaktive Performance, die einen Raum für die kollektive Erprobung von Widerstands- und Solidaritätspraxen öffnet.
Alle Förderprojekte basieren auf Kooperationen zwischen Partner*innen aus den Bereichen Kunst/Kultur und Bildung/Jugend. Alle beziehen Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene im Alter zwischen 0 und 27 Jahren künstlerisch wie inhaltlich in die Umsetzung mit ein. Für die Fördersäule 1 können zweimal im Jahr innovative Projekte zwischen 5.001 und 23.000 Euro beantragt werden.
Die Jury setzt sich aus sieben Expert*innen aus dem Feld der Kulturellen Bildung zusammen: Saraya Gomis (Vorsitz), Olad Aden, Kunigunde Berberich, Chang Nai Wen, Constanze Eckert, Sandra Ortmann und Branka Pavlovic. Darüber hinaus stimmt ein Gremium junger, im Kulturellen Bildungsbereich erfahrener Menschen mit insgesamt einer Stimme über die Förderentscheidung mit ab. Diese „Junge Jury“ betrachtet die Projektanträge insbesondere in Hinblick auf den Einbezug der Perspektiven junger Teilnehmender. Die Mitglieder der Jungen Jury sind: Momo Bera, Lasse Kühlcke, Mareike Kühr, Hannes Raphael und Muhammad Shasho.
Eine Antragstellung in der Fördersäule 1 ist voraussichtlich wieder ab Ende Juli bis zum 22. Oktober 2019 möglich. Informationen sind unter www.projektfonds-kulturelle-bildung.de erhältlich. Zur Liste mit den bewilligten Projekten geht es hier.
Informationen:
Geschäftsstelle Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
c/o Kulturprojekte Berlin GmbH
Klosterstr. 68
10179 Berlin
Tel.: (030) 30 30 444 - 49
fondsinfo@kulturprojekte.berlin