Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Rat für Kulturelle Bildung veröffentlicht Studie zu kulturellen Bildungsangeboten auf YouTube

YouTube ist zurzeit eines der wichtigsten digitalen Leitmedien junger Menschen. Bislang existieren kaum repräsentative Befunde zum Thema YouTube in Verbindung mit Kultureller Bildung. Vor diesem Hintergrund sieht das unabhängige, elfköpfige Expertengremium Rat für Kulturelle Bildung einen grundlegenden Bedarf darin, Erkenntnisse über die kulturellen Aktivitäten, das selbstorganisierte Lernen der Jugendlichen sowie über die damit einhergehenden Auswirkungen auf Bildungsinstitutionen zu gewinnen. Die repräsentative Studie „Jugend, YouTube, Kulturelle Bildung. Horizont 2019“ untersucht in einer deutschlandweiten Umfrage unter 12- bis 19-Jährigen, wie Kinder und Jugendliche YouTube-Videos als Lern- und Bildungsmedium nutzen, welche Bedarfe sie im Bereich Kultur und Bildung haben und wie sich das audiovisuelle Rezipieren und Lernen hier auswirkt. 

Die Studie gibt es zum kostenfreien Download unter www.rat-kulturelle-bildung.de/Publikationen/Studien

 

News.

Kostenlose Impulsberatungen zur Schutzkonzeptenwicklung

  Seit Oktober bis Dezember 2025 unterstützt die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) Träger der Kulturellen Bildung dabei, Schutzkonzepte zu entwickeln. Die Beratung erfolgt online oder per E-Mail, …

News.

Mittelkürzungen in der kulturellen Bildung verhindern!

In einem offenen Brief an die Fraktionsvorsitzenden Raed Saleh (SPD) und Dirk Stettner (CDU), sowie die Mitglieder des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie und die Mitglieder des Ausschusses für …

News.

Bildungsbündnis setzt starkes Zeichen!

Pressemitteilung der LKJ Berlin vom 19.09.2025 Die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. hat mit einem breiten Bildungsbündnis an zivilgesellschaftlichen Trägern der kulturellen, politischen, offenen und queeren Kinder- …