Rat für Kulturelle Bildung veröffentlicht Studie zu kulturellen Bildungsangeboten auf YouTube
7. Juni 2019YouTube ist zurzeit eines der wichtigsten digitalen Leitmedien junger Menschen. Bislang existieren kaum repräsentative Befunde zum Thema YouTube in Verbindung mit Kultureller Bildung. Vor diesem Hintergrund sieht das unabhängige, elfköpfige Expertengremium Rat für Kulturelle Bildung einen grundlegenden Bedarf darin, Erkenntnisse über die kulturellen Aktivitäten, das selbstorganisierte Lernen der Jugendlichen sowie über die damit einhergehenden Auswirkungen auf Bildungsinstitutionen zu gewinnen. Die repräsentative Studie „Jugend, YouTube, Kulturelle Bildung. Horizont 2019“ untersucht in einer deutschlandweiten Umfrage unter 12- bis 19-Jährigen, wie Kinder und Jugendliche YouTube-Videos als Lern- und Bildungsmedium nutzen, welche Bedarfe sie im Bereich Kultur und Bildung haben und wie sich das audiovisuelle Rezipieren und Lernen hier auswirkt.
Die Studie gibt es zum kostenfreien Download unter www.rat-kulturelle-bildung.de/Publikationen/Studien.

Rat für Kulturelle Bildung
1,1 Millionen für eine lebenswerte Zukunft: Fonds Soziokultur fördert junge Themen
1,1 Millionen für eine lebenswerte Zukunft Fonds Soziokultur fördert junge Themen Die Auswahlkommission des Fonds Soziokultur hat in der Vergabesitzung am 11. und 12. Januar ......
Mehr…"Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung"- Antragsfristen bis Ende März 2021
Kultur macht stark ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Ziel des Programms ist es, außerhalb von Schule neue Bildungschancen für Kinder ......
Mehr…Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung schreibt Fördersäule 2 / 2plus für Projekte ab 23.001 Euro aus
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung schreibt Fördersäule 2 für strukturbildende Projektformate und Fördersäule 2plus für nachhaltige Partnerschaften aus – Antragsschluss ist der 15. Februar 2021. Die ......
Mehr…