Aktionsaufruf für Kinder- und Jugendliche: Kinderrechte ins Grundgesetz! Jetzt!
21. August 2019Die Initiative „Kinderrechte ins Grundgesetz! Jetzt!“ ruft alle Kinder und Jugendlichen dazu auf, am 20. September 2019 – dem Weltkindertag – eigene Aktionen zu starten, die für die Aufnahme von Kinderrechten in die Verfassung werben. Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe und der Kulturellen Bildung werden gebeten, den Aufruf zu verbreiten.
Alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren haben spezielle Rechte: die Kinderrechte. Denn Kinder und Jugendliche brauchen besonderen Schutz und die Möglichkeit, sich gut zu entwickeln. Die Kinderrechte sagen zum Beispiel, dass Kinder bei allen Themen, die sie betreffen, mitreden können oder niemand sie diskriminieren darf.
Wenn die Kinderrechte nicht im Grundgesetz stehen, ist es schwieriger, sie einzufordern. Würden die Kinderrechte im Grundgesetz – dem „höchsten“ Gesetz in Deutschland – stehen, würde für Staat und Gesellschaft die Verpflichtung wachsen, sich an die Kinderrechte zu halten.
Über 60 Organisationen haben sich zur Initiative „Kinderrechte ins Grundgesetz“ zusammengeschlossen, darunter das Deutsche Kinderhilfswerk, Plan International Deutschland, der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte, der Bundeselternrat und das internationale Kinderhilfswerk UNICEF.
Überall in Deutschland sollen am Freitag, den 20. September 2019 (Weltkindertag) Aktionen stattfinden, bei denen Kinder und Jugendliche klar machen: "Kinderrechte ins Grundgesetz, jetzt! Startet und fotografiert eure eigene öffentlichkeitsstarke Aktion und setzt euch für eure Rechte ein!"

1,1 Millionen für eine lebenswerte Zukunft: Fonds Soziokultur fördert junge Themen
1,1 Millionen für eine lebenswerte Zukunft Fonds Soziokultur fördert junge Themen Die Auswahlkommission des Fonds Soziokultur hat in der Vergabesitzung am 11. und 12. Januar ......
Mehr…"Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung"- Antragsfristen bis Ende März 2021
Kultur macht stark ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Ziel des Programms ist es, außerhalb von Schule neue Bildungschancen für Kinder ......
Mehr…Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung schreibt Fördersäule 2 / 2plus für Projekte ab 23.001 Euro aus
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung schreibt Fördersäule 2 für strukturbildende Projektformate und Fördersäule 2plus für nachhaltige Partnerschaften aus – Antragsschluss ist der 15. Februar 2021. Die ......
Mehr…