Die Initiative „Kinderrechte ins Grundgesetz! Jetzt!“ ruft alle Kinder und Jugendlichen dazu auf, am 20. September 2019 – dem Weltkindertag – eigene Aktionen zu starten, die für die Aufnahme von Kinderrechten in die Verfassung werben. Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe und der Kulturellen Bildung werden gebeten, den Aufruf zu verbreiten.
Alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren haben spezielle Rechte: die Kinderrechte. Denn Kinder und Jugendliche brauchen besonderen Schutz und die Möglichkeit, sich gut zu entwickeln. Die Kinderrechte sagen zum Beispiel, dass Kinder bei allen Themen, die sie betreffen, mitreden können oder niemand sie diskriminieren darf.
Wenn die Kinderrechte nicht im Grundgesetz stehen, ist es schwieriger, sie einzufordern. Würden die Kinderrechte im Grundgesetz – dem „höchsten“ Gesetz in Deutschland – stehen, würde für Staat und Gesellschaft die Verpflichtung wachsen, sich an die Kinderrechte zu halten.
Über 60 Organisationen haben sich zur Initiative „Kinderrechte ins Grundgesetz“ zusammengeschlossen, darunter das Deutsche Kinderhilfswerk, Plan International Deutschland, der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte, der Bundeselternrat und das internationale Kinderhilfswerk UNICEF.
Überall in Deutschland sollen am Freitag, den 20. September 2019 (Weltkindertag) Aktionen stattfinden, bei denen Kinder und Jugendliche klar machen: "Kinderrechte ins Grundgesetz, jetzt! Startet und fotografiert eure eigene öffentlichkeitsstarke Aktion und setzt euch für eure Rechte ein!"