Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Aktionsaufruf für Kinder- und Jugendliche: Kinderrechte ins Grundgesetz! Jetzt!

Die Initiative „Kinderrechte ins Grundgesetz! Jetzt!“ ruft alle Kinder und Jugendlichen dazu auf, am 20. September 2019 – dem Weltkindertag – eigene Aktionen zu starten, die für die Aufnahme von Kinderrechten in die Verfassung werben. Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe und der Kulturellen Bildung werden gebeten, den Aufruf zu verbreiten.

Alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren haben spezielle Rechte: die Kinderrechte. Denn Kinder und Jugendliche brauchen besonderen Schutz und die Möglichkeit, sich gut zu entwickeln. Die Kinderrechte sagen zum Beispiel, dass Kinder bei allen Themen, die sie betreffen, mitreden können oder niemand sie diskriminieren darf.

Wenn die Kinderrechte nicht im Grundgesetz stehen, ist es schwieriger, sie einzufordern. Würden die Kinderrechte im Grundgesetz – dem „höchsten“ Gesetz in Deutschland – stehen, würde für Staat und Gesellschaft die Verpflichtung wachsen, sich an die Kinderrechte zu halten. 

Über 60 Organisationen haben sich zur Initiative „Kinderrechte ins Grundgesetz“ zusammengeschlossen, darunter das Deutsche Kinderhilfswerk, Plan International Deutschland, der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte, der Bundeselternrat und das internationale Kinderhilfswerk UNICEF.

Überall in Deutschland sollen am Freitag, den 20. September 2019 (Weltkindertag) Aktionen stattfinden, bei denen Kinder und Jugendliche klar machen: "Kinderrechte ins Grundgesetz, jetzt! Startet und fotografiert eure eigene öffentlichkeitsstarke Aktion und setzt euch für eure Rechte ein!"

News.

Kreativ, bunt und voller Abwechslung

Auch in diesem Sommer erwartet Kinder und Jugendliche in Berlin eine Ferienzeit voller Kreativität, Spiel, Bewegung und Abenteuer: Der Berliner Sommerferienkalender bündelt erneut zahlreiche spannende Angebote und macht sichtbar, wie …

News.

#KulturelleBildungWirkt

Ab dem 19. Juni 2025 bringt die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. gemeinsam mit ihren Mitgliedseinrichtungen künstlerische Mitmachaktionen vor das Berliner Abgeordnetenhaus (Niederkirchnerstr. 5, 10117 Berlin) – direkt …

News.

Publikation „Awareness im Kulturbereich“ - Wegweiser für achtsame Veranstaltungen

Täglich begegnen sich Kulturtätige und Kulturinteressierte an verschiedenen Orten, in unterschiedlichen Rollen und Kontexten. Diese Begegnungen bieten viele Möglichkeiten, neue Erfahrungen zu machen. Wir treffen uns für einen kreativen Austausch, …