Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Deutscher Kindertheaterpreis und Deutscher Jugendtheaterpreis 2020

Kinder- und Jugendtheater ist kulturelle Bildung. Die Preise und Stipendien sollen im Rahmen der kulturellen Kinder- und Jugendbildung den Dialog zwischen Theater, Autor und Publikum unterstützen. Autor*innen und Übersetzer*innen haben einen entscheidenden Anteil an der künstlerischen Entwicklung des Theaters für junges Publikum in den letzten drei Jahrzehnten und leisten einen wichtigen Beitrag zur Kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Mit der Vergabe der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ausgelobten Preise für dramatische Kinder- und Jugendliteratur werden Standards für die literarische und dramaturgische Qualität von Stücken des zeitgenössischen Kinder- und Jugendtheaters gesetzt und herausragende Stücke des Theaters für junges Publikum sowie das Schaffen von Autor*innen und Übersetzer*innen gewürdigt. Die Preise werden seit 1996 alle zwei Jahre vergeben und sind mit insgesamt 35.000 Euro dotiert. Die*der Autor*in und die*der Übersetzer*in des ausgezeichneten Stückes in der Kategorie Kindertheater und in der Kategorie Jugendtheater erhalten jeweils 10.000 Euro. Die nominierten Autor*innen und Übersetzer*innen werden mit einer Prämie in Höhe von 3.000 Euro ausgezeichnet.

Das Jugendministerium lobt den Deutschen Kindertheaterpreis 2020 und den Deutschen Jugendtheaterpreis 2020 aus und hat das Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland mit der Durchführung des Preisverfahrens und der Ausrichtung der Preisverleihung beauftragt.

Bis zum 1. November 2019 können alle deutschsprachigen Theater und Theaterverlage Stücke für das Kindertheater und das Jugendtheater zur Auszeichnung vorschlagen. Vorschläge können auf der Webseite des Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland eingereicht werden.

News.

Tool für ökologische Standards für Kultureinrichtungen

Der Bundesverband Soziokultur hat Ökologische Standards veröffentlicht, die Kultureinrichtungen als praxisnahe Orientierung für ressourcenschonendes Handeln dienen können. Die Standards machen vorhandenes Engagement sichtbar, helfen bei der konkreten Umsetzung und fördern …

News.

Studie "Zentrale Erfolgsfaktoren für Kultureinrichtungen bei der Ansprache junger Menschen"

Kultureinrichtungen stehen vor der zentralen Herausforderung, junge Menschen als Publikum von morgen zu gewinnen. Eine aktuelle Untersuchung des Instituts für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf) zeigt, wie dezentrale Kulturangebote, am Beispiel des …

News.

Selbst- und Bildbeschreibungen: Tipps für die Kommunikation mit blinden und sehbehinderten Menschen

Diversity Arts Culture und kultur_formen haben einen Leitfaden „Selbst- und Bildbeschreibungen“ veröffentlicht. Dort gibt es Tipps für die Kommunikation mit blinden und sehbehinderten Menschen. Es wird erklärt, warum eine Selbstbeschreibung wichtig ist …