Initiative #BarrierefreiPosten mit Tipps zu Barrierefreiheit in den sozialen Medien
10. Januar 2020Die Initiative #BarrierefreiPosten bündelt auf ihrer Webseite Wissen und Meinungen zu Barrierefreiheit in den sozialen Medien.
Die Initiative besteht aus Menschen mit und ohne Behinderungen, die sich beruflich und privat mit Barrierefreiheit beschäftigen. Sie alle verbindet der Wunsch nach mehr Zugänglichkeit. Neben der digitalen Arbeit stehen die Initiator*innen für Workshops, Keynotes und Podien zur Verfügung. Auch in den sozialen Medien selbst kann ihre Arbeit unter dem Hashtag #barrierefreiPosten verfolgt und ergänzt werden. Seit September 2019 überall, wo es Hashtags gibt.
Bewusst bezeichnen sie sich nicht als „inklusive Initiative“. Sie arbeiten für Teilhabe und Zugänglichkeit. Jede*r bringt ein, was möglich ist. Dabei sind sie sich bewusst, dass "Barrierefreiheit" viele verschiedene Anforderungen hat. Die Inklusion passiert bei den Nutzenden: Sie fügen Wissen, Fähigkeiten und Awareness zusammen zu einer inklusiven Gesellschaft.

#BarrierefreiPosten
"Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung"- Antragsfristen bis Ende März 2021
Kultur macht stark ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Ziel des Programms ist es, außerhalb von Schule neue Bildungschancen für Kinder ......
Mehr…Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung schreibt Fördersäule 2 / 2plus für Projekte ab 23.001 Euro aus
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung schreibt Fördersäule 2 für strukturbildende Projektformate und Fördersäule 2plus für nachhaltige Partnerschaften aus – Antragsschluss ist der 15. Februar 2021. Die ......
Mehr…Gemeinsam Stadt machen! Berliner Projektfonds Urbane Praxis fördert 2021 künstlerische Projekte im öffentlichen Raum
Kurz vor dem Jahresende werfen wir schonmal einen Blick ins neue Jahr – denn das wartet mit einer neuen Ausschreibung! Mit 1,2 Mio € wird ......
Mehr…