"Welcome to my library" bringt Bibliotheken und Familien mit Migrationserfahrung über die Kita miteinander in Kontakt. Gemeinsam mit drei Partnern wurden Bibliotheksangebote für Migrant*innen und Geflüchtete entwickelt und mobile Angebote in den Kitas realisiert.
Das Projekt "Welcome to my library" beinhaltet verschiedene Module:
PARTNERSCHAFTEN
Insgesamt wurden 10 Kooperationen zwischen je einer Migrantenorganisation, einer Bibliothek sowie einer Kita initiiert. Für deren Umsetzung stand jeder Partnerschaft eine Projektpauschale in Höhe von 5000€ zur Verfügung. Die Partner entschieden gemeinsam, welche Medien bestellt und welche Veranstaltungen durchgeführt werden sollen. Sie stimmten ab, welche Anschaffungen dafür nötig sind und wie sie die Mittel verteilen.
INTERVIEWS
Wie könnte eine Bibliothek aussehen, deren Angebote sich an Menschen unterschiedlicher Herkunft richten? Personen mit Migrationsbiografien wurden zu ihren Wünschen an Bibliotheken befragt, zu ihren persönlichen Empfehlungen und Mitgestaltungsideen.
VERANSTALTUNGEN
In Anlehnung an die Befragungsergebnisse wurden Veranstaltungen geplant und Konzepte für Interkulturelle Bibliotheksarbeit am jeweiligen Standort entwickelt.
MEDIENKOFFER
„Welcome to my library“ unterstützt Bibliotheken und Kitas beim Aufbau von literarischen Angeboten für Kinder mit verschiedenen Lebenswelten und Familiensprachen. Das Projektteam hat neben Medienempfehlungen auch Medienkoffer für die Bibliotheken und Partner-Kitas zusammengestellt mit einer Auswahl an diversitätssensibler, mehrsprachiger Kinderliteratur und pädagogischen Begleitmaterialien.
WEITERBILDUNGEN
Außerdem gibt es Qualifizierungen für Bibliotheksmitarbeiter*innen und Pädagog*innen.
ERGEBNISSE
Das Modellprojekt „Welcome to my library“ möchte konkrete Arbeitshilfen zur Verfügung stellen. Die Erkenntnisse aus dem Projekt und den etablierten Partnerschaften wurden in vier Themenkomplexen der Methodensammlung für die Interkulturelle Bibliotheksarbeit zusammengefasst.