Neue Website „jumb:“ Perspektiven junger Menschen sichtbar machen
5. Oktober 2020Junge Menschen werden zu wenig gehört – das soll sich ändern. Deshalb hat ein Team aus Studierenden und Forschenden an der Universität Hildesheim zusammen mit dem Institut für sozialpädagogische Forschung in Mainz unter dem Titel „jumb – Junge Menschen beteiligen“ eine Online-Plattform gestartet, die von jungen Menschen für junge Menschen gestaltet werden soll. An diesem Ort kann jeder junge Mensch seine Interessen, Erfahrungen, Ideen, Perspektiven und Meinungen mit anderen teilen und öffentlich machen. Zu finden sind dort außerdem Infos zu Themen wie Schule, Wohnen, Finanzen oder Freizeit. Ziel des Projekts ist es, die unterschiedlichen Lebenslagen und Perspektiven junger Menschen in Zeiten von Corona sichtbar zu machen.

1,1 Millionen für eine lebenswerte Zukunft: Fonds Soziokultur fördert junge Themen
1,1 Millionen für eine lebenswerte Zukunft Fonds Soziokultur fördert junge Themen Die Auswahlkommission des Fonds Soziokultur hat in der Vergabesitzung am 11. und 12. Januar ......
Mehr…"Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung"- Antragsfristen bis Ende März 2021
Kultur macht stark ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Ziel des Programms ist es, außerhalb von Schule neue Bildungschancen für Kinder ......
Mehr…Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung schreibt Fördersäule 2 / 2plus für Projekte ab 23.001 Euro aus
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung schreibt Fördersäule 2 für strukturbildende Projektformate und Fördersäule 2plus für nachhaltige Partnerschaften aus – Antragsschluss ist der 15. Februar 2021. Die ......
Mehr…