Ergebnisse der Forschungsarbeit „Flucht – Diversität – Kulturelle Bildung“
16. November 2020Das Transfernetzwerk Soziale Innovation (s_inn) stellt eine Online-Dokumentation des digitalen Fachforums „Kultur macht andere“ zur Verfügung und gewährt damit Einblick in die Ergebnisse der Forschungsarbeit „Flucht – Diversität – Kulturelle Bildung“.
Zur Verfügung stehen drei Videovorträge:
- „Ergebnisse einer rassismuskritisch positionierten Forschung zur Kulturellen Bildung in der Migrationsgesellschaft“ von Prof.in Dr.in Marion Gerards, Susanne Bücken und Johanna Meiers, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
- eine intersektional-diskriminierungskritische Kommentierung der Forschungsergebnisse von Prof.in Dr.in Carmen Mörsch, Kunsthoschule Mainz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- eine intersektional-diskriminierungskritische Kommentierung der Forschungsergebnisse von Prof.in Dr.in Maisha Maureen Auma, Hochschule Magdeburg-Stendal, Gastprofessur Technische Universität Berlin

1,1 Millionen für eine lebenswerte Zukunft: Fonds Soziokultur fördert junge Themen
1,1 Millionen für eine lebenswerte Zukunft Fonds Soziokultur fördert junge Themen Die Auswahlkommission des Fonds Soziokultur hat in der Vergabesitzung am 11. und 12. Januar ......
Mehr…"Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung"- Antragsfristen bis Ende März 2021
Kultur macht stark ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Ziel des Programms ist es, außerhalb von Schule neue Bildungschancen für Kinder ......
Mehr…Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung schreibt Fördersäule 2 / 2plus für Projekte ab 23.001 Euro aus
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung schreibt Fördersäule 2 für strukturbildende Projektformate und Fördersäule 2plus für nachhaltige Partnerschaften aus – Antragsschluss ist der 15. Februar 2021. Die ......
Mehr…