Neue Jugend-Check-App prüft Gesetze
16. November 2020Ein Jahr dauerte die Entwicklungsphase der Jugend-Check App, nun ist sie da! Die App bietet Jugendlichen, Fachkräften und Eltern einen spielerischen Zugang zum Prüfen von Gesetzentwürfen mit dem Jugend-Check sowie Informationen zum Gesetzgebungsprozess und zum Prüfverfahren. Außerdem hält sie unkompliziert über Neuigkeiten auf dem Laufenden: Auf Wunsch verschickt sie Push-Nachrichten, wenn ein neuer Jugend-Check erscheint oder es Neuigkeiten vom KomJC gibt. Mit einem Klick leitet die App dann zur entsprechenden Information auf der Webseite weiter.
Die App ist kostenfrei erhältlich und richtet sich an alle, die mehr über den Jugend-Check erfahren und bequem über die Auswirkungen von Gesetzesvorhaben auf junge Menschen informiert bleiben möchten.
Das Kompetenzzentrum Jugend-Check ist eine Projekt des Deutschen Forschungsinstituts für Verwaltung und Teil der Jugendstrategie der Bundesregierung. Es wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

1,1 Millionen für eine lebenswerte Zukunft: Fonds Soziokultur fördert junge Themen
1,1 Millionen für eine lebenswerte Zukunft Fonds Soziokultur fördert junge Themen Die Auswahlkommission des Fonds Soziokultur hat in der Vergabesitzung am 11. und 12. Januar ......
Mehr…"Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung"- Antragsfristen bis Ende März 2021
Kultur macht stark ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Ziel des Programms ist es, außerhalb von Schule neue Bildungschancen für Kinder ......
Mehr…Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung schreibt Fördersäule 2 / 2plus für Projekte ab 23.001 Euro aus
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung schreibt Fördersäule 2 für strukturbildende Projektformate und Fördersäule 2plus für nachhaltige Partnerschaften aus – Antragsschluss ist der 15. Februar 2021. Die ......
Mehr…