Neuer Jugendbeirat im Gropius Bau gesucht!
13. Februar 2020Der Gropius Bau ist ein bedeutendes Ausstellungshaus in Europa. Man kann hier bis zu zehn Ausstellungen im Jahr besuchen und sehr unterschiedliche Erfahrungen sammeln. Der Gropius Bau möchte ein offener Ort sein, mit Raum für unterschiedliche künstlerische Ideen und Arbeitsweisen. Mit den Ausstellungen werden immer wieder spannende Themen unserer Gesellschaft behandelt. Nun möchte das Haus die besondere Sichtweise von Jugendlichen in den Gropius Bau bringen:
Alle, die sich für Kunst und Kultur interessieren und zwischen 15 und 19 Jahre alt sind, sind eingeladen und sich mit diesen Fragen auseinandersetzen: Wie soll diese Gruppe funktionieren? Wie könnte dieses Programm aussehen? Welche Bereiche des Gropius Bau sind für Euch besonders spannend? Was können wir von den Besucher*innen lernen? Und was kann man für andere Jugendliche anbieten, damit auch sie die Ausstellungen, die Kunst und ihre Themen entdecken wollen – aber auch das Haus selbst kennen lernen?
Nach der Anmeldung und einem ersten Info-Treffen werden die Teilnehmer*innen erst einmal sich untereinander und den Gropius Bau kennenlernen. Dann werden erste Ideen gesammelt. Im Frühjahr 2020 wird die Gruppe „Mehr Teen Gropius Bau“ (Arbeitstitel) einige dieser Ideen weiterentwickeln. Bei einem Wochenendtreffen im Juni ist geplant, sich mit Gruppen aus anderen Museen auszutauschen. Nach den Sommerferien werden die entstandenen Ideen umgesetzt. Dabei gibt es zwei Schwerpunkte: Ihr steht in engem Austausch mit den Künstler*innen, Besucher*innen und Mitarbeiter*innen des Hauses. Außerdem beschäftigt ihr euch mit den digitalen Mitteln der Kunstvermittlung. Im Dezember werden die Ergebnisse bei einer Abschlussfeier vorgestellt. Hier werden auch weitere Fragen dazu besprochen, wie junge Menschen die Kultur-Landschaft ihrer Stadt mitbestimmen können.
Und jetzt? Weitere Infos gibt es hier.

Miriam Ewering
"Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung"- Antragsfristen bis Ende März 2021
Kultur macht stark ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Ziel des Programms ist es, außerhalb von Schule neue Bildungschancen für Kinder ......
Mehr…Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung schreibt Fördersäule 2 / 2plus für Projekte ab 23.001 Euro aus
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung schreibt Fördersäule 2 für strukturbildende Projektformate und Fördersäule 2plus für nachhaltige Partnerschaften aus – Antragsschluss ist der 15. Februar 2021. Die ......
Mehr…Gemeinsam Stadt machen! Berliner Projektfonds Urbane Praxis fördert 2021 künstlerische Projekte im öffentlichen Raum
Kurz vor dem Jahresende werfen wir schonmal einen Blick ins neue Jahr – denn das wartet mit einer neuen Ausschreibung! Mit 1,2 Mio € wird ......
Mehr…