Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Tanz in Dis_Tanz: Das TanzZeit Padlet als digitales Pendant zum Tanzunterricht

Aktuell fehlt es aufgrund der Covid-19-Maßnahmen vielen Kindern an Bewegung – aber auch an Kunst, Kultur, Austausch, Staunen, Abwechslung ... Die meisten von ihnen werden noch viele Wochen in ihren Wohn- und Kinderzimmern verbringen müssen.

Doch selbst wenn die Schule für manche im Mai wieder beginnt, wird der Tanzunterricht – wie die Kinder ihn bei Tanz in Schulen erleben durften – vermutlich nicht in der gewohnten Form stattfinden können.

Um diese Durststrecke, deren Dauer heute noch niemand absehen kann, mit Tanz und Leichtigkeit zu füllen, hat TanzZeit ein digitales Pendant zum Tanzunterricht entwickelt, das die Schüler*innen online nutzen können – das TanzZeit Padlet.

Hierbei handelt es sich um eine Pinnwand, gespickt mit kleinen Tanz-Aufgaben, Video-Clips, Spielen und Rätseln, die die Kinder eigenständig oder mit Anleitung der Eltern ansehen und ausführen können.

Zahlreiche Künstler*innen aus dem TanzZeit-Netzwerk haben Inhalte beigesteuert, um Tanz für ihre Schüler*innen und alle Kinder, die Lust haben, auch in der Dis-Tanz erfahrbar zu machen.

Die heutige Form des Padlets ist auch als Anfang eines Experiments zu verstehen, wie Tanz – und ganz allgemein kulturelle Bildung – auch in Pandemiezeiten Teil des Curriculums bleiben kann. TanzZeit wird in den kommenden Wochen intensiv daran arbeiten, weitere alternative Formate zu entwickeln, um Kinder und Jugendliche in dieser Zeit zu erreichen

News.

Tool für ökologische Standards für Kultureinrichtungen

Der Bundesverband Soziokultur hat Ökologische Standards veröffentlicht, die Kultureinrichtungen als praxisnahe Orientierung für ressourcenschonendes Handeln dienen können. Die Standards machen vorhandenes Engagement sichtbar, helfen bei der konkreten Umsetzung und fördern …

News.

Studie "Zentrale Erfolgsfaktoren für Kultureinrichtungen bei der Ansprache junger Menschen"

Kultureinrichtungen stehen vor der zentralen Herausforderung, junge Menschen als Publikum von morgen zu gewinnen. Eine aktuelle Untersuchung des Instituts für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf) zeigt, wie dezentrale Kulturangebote, am Beispiel des …

News.

Selbst- und Bildbeschreibungen: Tipps für die Kommunikation mit blinden und sehbehinderten Menschen

Diversity Arts Culture und kultur_formen haben einen Leitfaden „Selbst- und Bildbeschreibungen“ veröffentlicht. Dort gibt es Tipps für die Kommunikation mit blinden und sehbehinderten Menschen. Es wird erklärt, warum eine Selbstbeschreibung wichtig ist …