Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

„mach das beste draus“: Der Berliner Sommerferienkalender 2020 ist online

Ein Baumhauscamp in Storkow, Rap-, Theater- oder Film-Workshops oder ein kreatives Mediencamp: Sechs Organisationen der Berliner Jugendarbeit haben - Corona zum Trotz - rund 100 Ideen auf www.sommerferienkalender-berlin.de zum Start in die Sommerferien für Berliner Kinder und Jugendliche zusammengetragen.

Für die Freizeit-Angebote der Jugendarbeit gelten bestimmte Abstands-, Hygiene und Dokumentationsvorgaben des Senats. In geschlossenen Räumen soll sich die Zahl der Teilnehmenden an zwölf jungen Menschen orientieren. Übernachtungen, zum Beispiel im Rahmen von Feriencamps, sind hingegen wieder erlaubt. Die Zusammenstellung soll Berliner Kindern, Jugendlichen und deren Familien Möglichkeiten einer kreativen Feriengestaltung aufzeigen. Mit dabei ist auch der Super-Ferien-Pass und das neu konzipierte „SpieloFEZien“.

Die Angebote haben sechs Berliner Träger der Jugendarbeit in ihren Netzwerken zusammengetragen: die JugendKulturService gGmbH, die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V., der Landesjugendring Berlin e.V., jup! Berlin, Jugendnetz Berlin und das FEZ Berlin. Alle werden von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gefördert wollen gemeinsam ein Bewusstsein dafür schaffen, dass junge Berlinerinnen und Berliner in dieser Stadt eine Ferienzeit voller Kreativität und Abwechslung erleben können.

Hier geht es zum Sommerferienkalender

News.

Kreativ, bunt und voller Abwechslung

Auch in diesem Sommer erwartet Kinder und Jugendliche in Berlin eine Ferienzeit voller Kreativität, Spiel, Bewegung und Abenteuer: Der Berliner Sommerferienkalender bündelt erneut zahlreiche spannende Angebote und macht sichtbar, wie …

News.

#KulturelleBildungWirkt

Ab dem 19. Juni 2025 bringt die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. gemeinsam mit ihren Mitgliedseinrichtungen künstlerische Mitmachaktionen vor das Berliner Abgeordnetenhaus (Niederkirchnerstr. 5, 10117 Berlin) – direkt …

News.

Publikation „Awareness im Kulturbereich“ - Wegweiser für achtsame Veranstaltungen

Täglich begegnen sich Kulturtätige und Kulturinteressierte an verschiedenen Orten, in unterschiedlichen Rollen und Kontexten. Diese Begegnungen bieten viele Möglichkeiten, neue Erfahrungen zu machen. Wir treffen uns für einen kreativen Austausch, …