Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

"Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" - Antragsfristen bis Ende 2020

Rund ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland wächst aktuell in einer schwierigen sozialen Situation auf. Geringe Bildung, niedriges Einkommen oder Erwerbslosigkeit der Eltern schränken ihre Chancen auf einen erfolgreichen Bildungsweg ein. Um auch diesen Kindern und Jugendlichen gute Bildungschancen und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen, unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit 2013 lokale Bündnisse für Bildung bei der Umsetzung von außerschulischen Projekten der kulturellen Bildung.

Von 2018 bis 2022 wird das Programm fortgeführt. Für die zweite Förderphase stehen bundesweit 250 Millionen Euro zur Verfügung. Diese Mittel werden über 29 Programmpartner weitergeleitet. Dabei handelt es sich um bundesweit aktive Verbände aus den Bereichen Kunst, Kultur, Jugend und Soziales. Bei den Programmpartnern können Sie Anträge auf Projektförderung stellen. Mehr zu den allgemeinen Förderbedingungen bei Kultur macht stark finden Sie hier. Die Ausschreibungen der Programmpartner bis Ende 2020 finden Sie in der folgenden Übersicht:

15.10. Antragsfrist tanz + theater machen stark, Bundesverband Freie Darstellende Künste

18.10. Antragfrist MeinLand – Zeit für Zukunft, Türkische Gemeinde in Deutschland

31.10. Antragsfrist Wir können Kunst, Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler

31.10. Antragsfrist Museum macht stark!, Deutscher Museumsbund

31.10. Antragsfrist Total digital!, Deutscher Bibliotheksverband

01.11. Antragsfrist Spielen macht stark, BAG Spielmobile e.V.

01.11. Antragsfrist talentCAMPus, Deutscher Volkshochschulverband

01.11. Antragsfrist Zur Bühne, Deutscher Bühnenverein

31.12. Antragfrist Ich bin HIER!, Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband

News.

Kreativ, bunt und voller Abwechslung

Auch in diesem Sommer erwartet Kinder und Jugendliche in Berlin eine Ferienzeit voller Kreativität, Spiel, Bewegung und Abenteuer: Der Berliner Sommerferienkalender bündelt erneut zahlreiche spannende Angebote und macht sichtbar, wie …

News.

#KulturelleBildungWirkt

Ab dem 19. Juni 2025 bringt die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. gemeinsam mit ihren Mitgliedseinrichtungen künstlerische Mitmachaktionen vor das Berliner Abgeordnetenhaus (Niederkirchnerstr. 5, 10117 Berlin) – direkt …

News.

Publikation „Awareness im Kulturbereich“ - Wegweiser für achtsame Veranstaltungen

Täglich begegnen sich Kulturtätige und Kulturinteressierte an verschiedenen Orten, in unterschiedlichen Rollen und Kontexten. Diese Begegnungen bieten viele Möglichkeiten, neue Erfahrungen zu machen. Wir treffen uns für einen kreativen Austausch, …