Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

1,1 Millionen für eine lebenswerte Zukunft: Fonds Soziokultur fördert junge Themen

1,1 Millionen für eine lebenswerte Zukunft
Fonds Soziokultur fördert junge Themen

Die Auswahlkommission des Fonds Soziokultur hat in der Vergabesitzung am 11. und 12. Januar 2021 aus 179 eingereichten Anträgen zur Themenausschreibung Ta2 „Young Experts + Ko-Produktion“ 66 Projekte zur Förderung vorgeschlagen. Mit der dritten von insgesamt fünf Förderausschreibungen im Rahmen des Sonderprogramms NEUSTART KULTUR gehen 1.124.578 Millionen Euro an bundesweite Projekte von und mit Kindern und Jugendlichen.

Kinder und Jugendliche sind Expert*innen in eigener Sache

In den nun geförderten Projekten, machen junge Menschen als Expert*innen auf ihre Themen aufmerksam oder setzen ihre Ideen in die Tat um: Sie schaffen Spielräume, in denen sie sich in künstlerischen und digitalen Produktionen mit den Auswirkungen der Pandemie auf sich selbst, die Gesellschaft und Umwelt beschäftigen; sie setzen sich mit Chancengleichheit oder Zukunftsängsten auf Plakaten im öffentlichen Raum auseinander oder formulieren mit der Produktion von Wahlspots ihre Forderungen an die Politik im Superwahljahr und mit einem eigenen nachhaltigen Modelabel hinterfragen Kinder und Jugendliche die Folgen der FastFashion Industrie. Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus 66 Projekten, die mutige Initiativen, Kulturgruppen und soziokulturelle Einrichtungen mit einem Vielfachen an beteiligten Künstler*innen nun mit den jungen Expert*innen durchführen.

Informationen zum Sonderprogramm NEUSTART KULTUR

Der Fonds Soziokultur schreibt im Rahmen des Programms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien seit September 2020 fünf zeitlich versetzte Projektförderungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten im Umfang von 10 Millionen Euro aus. Bisher wurden Anträge im Volumen von 15,6 Mio Euro gestellt, 7,1 Mio Euro konnten bereits bewilligt werden. Anträge zur vierten Ausschreibung zum Thema „Diversität + Inklusion + Vielfalt“ können bis 31.01.21 im Online-Portal auf der Webseite des Fonds Soziokultur gestellt werden. Mit der Themen-Ausschreibung Ta4 „Digitalität + Soziokultur“ vom 01.- 31.03.21 geht das Sonderprogramm in die letzte Runde. Die nächste OnlineAntragsberatung findet am 22.01.21 von 14-15 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt per Mail an: beratung@fonds-soziokultur.de

Weitere Informationen zum Sonderprogramm sowie zu den weiteren Förderprogrammen des Fonds Soziokultur finden Sie auf der Webseite.

News.

Kreativ, bunt und voller Abwechslung

Auch in diesem Sommer erwartet Kinder und Jugendliche in Berlin eine Ferienzeit voller Kreativität, Spiel, Bewegung und Abenteuer: Der Berliner Sommerferienkalender bündelt erneut zahlreiche spannende Angebote und macht sichtbar, wie …

News.

#KulturelleBildungWirkt

Ab dem 19. Juni 2025 bringt die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. gemeinsam mit ihren Mitgliedseinrichtungen künstlerische Mitmachaktionen vor das Berliner Abgeordnetenhaus (Niederkirchnerstr. 5, 10117 Berlin) – direkt …

News.

Publikation „Awareness im Kulturbereich“ - Wegweiser für achtsame Veranstaltungen

Täglich begegnen sich Kulturtätige und Kulturinteressierte an verschiedenen Orten, in unterschiedlichen Rollen und Kontexten. Diese Begegnungen bieten viele Möglichkeiten, neue Erfahrungen zu machen. Wir treffen uns für einen kreativen Austausch, …