Wann?
Donnerstag, 12. Oktober 2023
von 13.00 bis 17.30 Uhr
Wo?
Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung der Staatlichen Museen zu Berlin (Am Kupfergraben 10, 10117 Berlin)
Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.
Veranstaltungin Deutscher Lautsprache mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache.
kultur_formen und die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin e.V. (LKJ) laden in Kooperation mit dem Haus Bastian herzlich zum Kubinaut Labor #12: Barrieren verstehen – Barrieren abbauen. Inklusion in der Kulturellen Bildung ein.
Wie kann eine Kulturelle Bildungspraxis aussehen, die auch Kindern und Jugendlichen mit Behinderung eine Beteiligung ermöglicht und vielmehr ihre Lebensrealitäten berücksichtigt? Um inklusivere Zugänge zu schaffen, müssen erst einmal Ausschlussmechanismen verstanden werden: Was bedeutet Ableismus und Audismus in unserer Gesellschaft? Wie können Projekttätige ihre kulturellen Angebote barrierearm gestalten? Und woher kommt eigentlich das Geld, um Inklusionsmaßnahmen umsetzen zu können?
Nach einem Input durch den Verein Sozialheld*innen stellen sich mehrere Förderprogramme vor und anschließend beiten wir drei vertiefende Workshops an.
Moderator*in und Aktivist*in Dana Cermane führt durch die Veranstaltung.
Wer kann teilnehmen?
Die Teilnahme ist für alle offen, richtet sich aber insbesondere an Akteur*innen der Kulturellen Bildung und Kunst- und Kulturtätige sowie Fachkräfte aus dem Jugendbereich, Lehrkräfte und Pädagog*innen.
Die Teilnahme ist kostenlos mit vorheriger Anmeldung.
Das ausführliche Programm, die Anmeldeoptionen sowie weitere Informationen zur Barrieresituation werden Anfang September verschickt.