Tüftelei und Geistesblitz! Erstaunliche Erfindungen
Neue Mitmach-Ausstellung im KinderKünsteZentrum für Kinder ab 3
Erfindergeist, Kreativität und Mut zu eigenen Ideen! Mit dem Projekt „Erfindungen“ möchte das KinderKünsteZentrum das Potenzial solcher Projekte der frühkindlichen kulturellen Bildung in Bezug auf einen ganzheitlichen Bildungsansatz verdeutlichen.
In fünf von Künstler*innen geleiteten Workshops beschäftigten sich 62 Kita-Kinder mit der mutigen, schrägen und kreativen Welt der Erfindungen:
Sie erkundeten Erfindungen von Visionär*innen wie Leonardo da Vinci und wurden in einer Tüftel-Werkstatt selbst aktiv. Beim Blick hinter die Kulissen der Komischen Oper entdeckten die Kita-Kinder die faszinierende Drehbühnentechnik, die sie zum Bau eigener bewegbarer Objekte inspirierte. Mithilfe von technischen und kreativen Tools erweckten sie Roboter zum Leben und entwickelten neue Formen der Kommunikation. Ihre Tüfteleien und Alltags-Erfindungen dokumentierten die Kinder im Film „Über das Erfinden“.
Die in den Workshops entstandenen Arbeiten und Objekte sind nun in der Ausstellung Tüftelei und Geistesblitz! im KinderKünsteZentrum zu sehen. Von genialen Erfinder*innen bis zu den Visionen junger Tüftler*innen! Lerne bunte Roboter-Wesen und neuartige „Maschinen“ kennen, begib dich in eine interaktive Licht-Schatten-Konstruktion, werde erfinderisch in Animations- und Sprach-Dimensionen und lass dich von fantastischen Geistesblitzen treffen!
Die Ausstellung wurde am Mit. 13.03.25 mit Grußworten von Falko Liecke, Staatssekretär für Jugend und Familie und Janine Wolter, Neuköllner Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport eröffnet. Sie ist noch bis 30.09.2025 zu sehen.
Tüftelei und Geistesblitz! Erstaunliche Erfindungen
Mitmach-Ausstellung für Kinder ab 3 Jahren
www.kinderkuenstezentrum.de
Materialiensammlung "Wissen für eine starke Demokratie"
Rechtsextremismus, Populismus, Desinformation: Wie können zivilgesellschaftliche Akteure auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen reagieren? Und welche Handlungsspielräume gibt es für Fachkräfte? Die Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland (IJAB) stellt seit …
Neuer Koalitionsvertrag stärkt Kulturelle Bildung, aber keine Kinderrechte
Union und SPD haben den Koalitionsvertrag für die 21. Legislaturperiode vorgestellt. Viele der bildungs-, jugend- und kulturpolitischen Anliegen, für die sich die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder und Jugendbildung (BKJ) und ihre …
Publikation "Kinderrechte im digitalen Raum pädagogisch begleiten"
Junge Menschen haben das Recht auf einen Zugang zu Medien. Damit Kinder und Jugendliche sicher und selbstbestimmt im digitalen Raum agieren können, ist es wichtig, dass sie ihre Rechte kennen, …