Total Plural e.V. ist ein Verbund pluralistisch denkender und handelnder internationaler und nationaler Künstler*innen. Er fördert Kunst & Kultur, interkulturelle Erziehung & Bildung und setzt auf diverse Leitungsteams. Empowerment wird mit Kreativität verknüpft, dies in Diversitäts-Projekten mit den Schwerpunkten Theater, Musik, Literatur, Fotografie, Bildende Kunst und Film. Unsere Zielgruppe sind (B)POC Kinder, Jugendliche und Familien. Die Altersspanne geht von Baby-Alter (Afro-Deutsche Krabbelgruppe) bis ins Jugendalter - regelmäßige Jugendtheaterprojekte- und Erwachsene - u.a. mit/ohne Fluchtgeschichte, dies vor allem seit 2016 mit dem Schwerpunkt auf NeuBerlinerInnen*.
Projektförderungen erhalten wir u.a. aus den Bundesprogrammen "Kultur macht stark", BKJ, "Künste öffnen Welten", BFDK e.V., "tanz + theater machen stark", "weltwärts- außerschulische Begegnungen im Kontext der Agenda 2030", Engagement Global; dem Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, BA Pankow/ Integration und Masterplan für Integration und Sicherheit, Landeszentrale Politische Bildung, Stiftung Nord-Süd-Brücken, Partnerschaften für Demokratie, Aktion Mensch etc. Wir kooperieren mit Theatern (Atze-Musiktheater, Schaubude, TAK Berlin), Einzelkünstler*innen, Grundschulen, Oberschulen, KiTas, Gemeinschaftsunterkünften und anderen Vereinen wie Multicultural City.
Projekte 2019/20
Internationaler Kulturaustausch Senegal-Deutschland; Afro-Deutsche Ateliers - monatl. Empowerment-Treffpunkt für bikulturelle Eltern mit afro-deutschen/BPOC Kindern; Afrohouse-Tanzkurs; "Die Müll-Detektiv*innen", filmisch-theatrales Nachhaltigkeitsprojekt an einer Neuköllner GS, GRIMM Heute - Filmprojekt mit jungen Erwachsenen, Diversity Talks Pankow - Austausch marginalisierter Künstler*innen.