cosima e. V. Verein für Interkultur und Bildung
Wir sind ein neu gegründeter gemeinnütziger Verein, der trans-und interdisziplinär in den Bereichen Interkultur und Bildung tätig ist.
Interkultur - Für ein positives Miteinander und eine positive Entwicklung einer „Stadt der Vielfalt“ ist die Akzeptanz und Anerkennung von Unterschieden und dem positiven Wert von Vielfalt Voraussetzung für ein konstruktives Miteinander. Wir möchten unseren Beitrag leisten, indem wir über stereotype Eingrenzungen und persönlich oder institutionell bedingte, abgrenzende Haltungen hinaus, Sozialräume unter Bezug auf das dialektische Verhältnis von „Teilnahme und Teilhabe“ gestalten.
Bildung - Wir legen unser Arbeit den dynamischen und ganzheitlichen Bildungsbegriff zugrunde, der für lebensbegleitende Entwicklungsprozesse des Menschen steht, bei dem er seine geistigen, kulturellen und lebenspraktischen Fähigkeiten und seine personalen und sozialen Kompetenzen erweitert. So fokussieren wir Bildung auf die Vermittlung und den Erwerb von drei grundlegenden Zielen: Selbstbestimmungsfähigkeit, Mitbestimmungsfähigkeit, Solidaritätsfähigkeit.

Adresse
12053 Berlin
Kontakt
- Kontaktperson
- Florian Thamm
- kontakt@cosima-ev.de
- Webseite
- www.cosima-ev.de
Social Media
Facebook TwitterBezirke
Sparte und Thema
- Literatur / Poesie / Erzählen
- Musik / Radio
- Öffentlicher Raum / Aktion
- Politik / Gesellschaft / Geschichte
- Tanz
- Theater / Musiktheater / Performance
Angebote für
Angebote von
Projekte
aCross Neukölln
Peer-to-Peer- Musikprojektcosima e. V.
2. Feb 2014 - 31. Dez 2014
Nach dem erfolgreichen LAP-Musikprojekt „Neukölln Crossover – Viefalt leben!“ in Nord-Neukölln mit über 60 beteiligten Kindern und Jugendlichen und einem ausverkauftem Abschlusskonzert am 29. November 2013 in der Werkstatt der Kulturen w...
Mehr…Lass mich deine Geschichte erzählen
Mädchen erzählen filmisch Geschichten über Neuköllner Frauencosima e. V.
6. Jan 2014 - 16. Sep 2014
Ziel des Projekts ist es jungen Mädchen und Frauen, denen aufgrund ihrer sozialen Herkunft der Zugang zu kreativen Berufsfeldern erschwert wird, eine berufliche Perspektiven zu eröffnen. Das Erlernen von praktischen Fähigkeiten, die Stär...
Mehr…