Floating University Berlin Bildungsforschungszentrum
2018 wurde die Floating University Berlin von raumlabor als temporäres innerstädtisches Labor für kollektives, erfahrungsorientiertes Lernen und transdisziplinären Austausch initiiert. Das Anfang der 1930er Jahre als Regenrückhaltebecken konzipierte Gelände diente dem Flugplatz Tempelhof und den angrenzenden Straßen und ist bis heute eine voll funktionsfähige Infrastruktur. Nachdem es über 60 Jahre lang der Öffentlichkeit unzugänglich war, hat eine Vielzahl von Tieren, Pflanzen und Algen Wurzeln geschlagen und eine einzigartige Landschaft geschaffen: eine vom Menschen geschaffene und von der Natur zurückgewonnene Umgebung, in der verschmutztes Wasser mit der relativ neuen Präsenz des pädagogischen Experiments koexistiert und eine Naturkultur oder eine dritte Landschaft bildet.

Adresse
10965 Berlin
Kontakt
- Telefon
- +491714955214
- info@floatinguniversity.org
- Webseite
- floatinguniversity.org
Social Media
facebook instagramBezirke
Sparte und Thema
- Architektur / Stadtentwicklung
- Bildhauerei / Malerei
- Fotografie
- Grafik / Zeichnung
- Literatur / Poesie / Erzählen
- Natur / Naturwissenschaft
- Öffentlicher Raum / Aktion
- Politik / Gesellschaft / Geschichte
Angebote für
- Jugendliche
- Kinder
- Erwachsene
- Senioren
- Familien
- Künstler*innen
- Lehrkräfte
- Menschen mit Behinderungen
- Pädagogisches Fachpersonal
- Kindertageseinrichtungen
- Schulklassen
- altersübergreifend
- männlich
- weiblich
Angebote von
Projekte
Floating Kids Manifest
Floating University Berlin
1. Okt 2020 - 29. Nov 2020
Das Floating Kids Manifest ist eine Neuausrichtung. Aus der beflügelnden Arbeit der Kinderuni auf dem Gelände des Regenwasserrückhaltebeckens vom Tempelhofer Feld, wollen wir das Potential von dem, was Kinder in größerem Maßtstab zur urb...
Mehr…