Das Kreativ- und Bildungszentrum am Kreuzberg hat im März 2004 seine Türen für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 geöffnet. Auf fünf Etagen bietet das Haus kreative Erfahrungsräume, in denen junge Menschen sich auf vielfältige Weise begegnen und entfalten können – im Rahmen von Projektwochen für Schulklassen sowie vielseitigen Nachmittags- und Ferienangeboten. Professionell betreut und kostenfrei laden Kunst- und Modeateliers, Holz-, Stein-, Metall- und Tonwerkstatt, Medienwerkstätten, Theater-, Musik- und Tanzprojekte dazu ein, Fähigkeiten und Interessen zu entdecken und zu fördern. Hinzu kommen Sportangebote, ein Snoezelraum, Kinderrestaurant, Milchbar und ein Garten. Die gelbe Villa ist ein Ort der Kommunikation und Inspiration, aber auch des respektvollen Miteinanders, an dem frühzeitig und spielerisch Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist vermittelt wird. Als Haus voller Ideen will sie zu mehr Chancengerechtigkeit beitragen und die Zukunftsaussichten der Erwachsenen von morgen verbessern, denn ein ganzheitliches Herangehen an Fragen ist immer sinnvoll. Experimentierfreude und Improvisationsfähigkeit sind kaum Grenzen gesetzt: Wer die Freiräume in der gelben Villa nutzt, kann Porträts malen, einen Film drehen, an einem Theaterstück, einer Tanzperformance oder einem Poetry Slam mitwirken, sein Lieblingskleid schneidern, Menüs zaubern, ein Filzzelt bauen, Fotos am Computer bearbeiten, eine Steinskulptur schaffen, eine Internetseite gestalten oder in der Recyclingkunstwerkstatt einen Roboter bauen. Gefragt sind Geschick sowie Ausdrucks- und Präsentationsfreudigkeit. So fallen kleine Meisterinnen und Meister regelrecht vom Himmel. Ihre Werke landen nicht in der Schublade – am Schluss jedes Schaffensprozesses steht eine öffentliche Präsentation, ob in Form von Kunstpostkarten oder einer Ausstellung, einer Theater- oder Filmaufführung, einer Modenschau, eines Band- oder Rapauftritts – Applaus immer inklusive.
Theater-, Musikprojekte, Berufsorientierung, Sprachförderung, Sozialkompetenz