Zuckerwattenkrawatten ist ein Kreativstudio für Kinder und Erwachsene, Professoren und Autodidakten, Rastlose und Stubenhocker, Gabelstaplerfahrer und Mikrobiologen, Choleriker und Melancholiker, Mutige und Feige, Schwerkranke und Kerngesunde, Alleingelassene und Großfamilien, Roboter und Aliens, Prinzessinnen und Soldaten und nicht zuletzt für die leidenschaftlichen Eisliebhaber und all die, die ihre verborgenen Talente und Potenziale entfalten möchten.
Das Studio sucht sich ganz unterschiedliche Themen, egal ob es um neue Sorten Eis geht oder die Frage, warum die Sterne am Himmel kleben, oder warum die Tiere am Südpol nicht nach unten fallen, warum 1x1=1 und 1+1=2 und manchmal doch =1 ist, oder wie bringe ich meinem Nachbarn “Guten Morgen” und der kleinen Schwester das Zaubern bei, wieso die Königsberger Klopse so heißen und mit wem man sie isst, wo kriegt man die Schnürsenkel her, die nie aufgehen? Man macht sich gemeinsam gestalterisch auf den Entdeckungsweg, betrachtet die komischen oder langweiligen Tatsachen aus neuen ungewöhnlichen Perspektiven, verteilt die Aufgaben untereinander (Teamarbeit) und kommt zusammen zu einem Erfolgserlebnis.
Dabei werden immer unterschiedliche kreative Formen (wie verschiedene Mal- und Zeichentechniken, Plastizieren, Bauen, Basteln, Konstruieren, Fotografieren, Animieren, Musizieren, Schauspielern, Kochen, Nähen, Pflanzen, Zuhören, Diskutieren, Schreiben u.s.w.) zur genauen und aktiven Befassung mit dem Stoff dargeboten und die Ergebnisse mit verschiedenen Medien (Film, Buch, Reportage, Theaterstück, Zeitung, Skulpturen, Gegenstände, Zuckerwattenstand) präsentiert.
Die allerwichtigste Aufgabe der Zuckerwattenkrawatten ist, dass alle Teilnehmer der Projekte schließlich kreativer, erfinderischer, schöpferischer, entdeckungslustiger, unerschütterlicher, mitfühlender, aufmerksamer, selbstsicherer, feinfühliger, romantischer, fairer, gesellschaftsfähiger, glücklicher und mit weit geöffneten Herzen und Seelen fortschreiten.