
LKJ Berlin e.V. Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin e.V.
Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. ist eine fachpolitische Dachorganisation und vertritt 43 Landesarbeitsgemeinschaften, Verbände und Vereine – und damit ca. 400 Einrichtungen der kulturellen Kinder- und Jugendbildung in Berlin.
Wir verschaffen den Interessen der kulturellen Kinder- und Jugendbildung in der Öffentlichkeit Gehör und Gewicht – gegenüber den Parlamenten, Regierungen, Verwaltungen, Gremien und Ausschüssen.
Wir fördern die Zusammenarbeit unserer verschiedenen Mitgliedsverbände aus Musik, Theater, Spiel, Tanz, Bildender Kunst, Film, Literatur und Neuen Medien.
Wir sichern durch die Veröffentlichung von Fachpublikationen, durch eigene Veranstaltungen wie z.B. Fachtagungen und in Austausch und Kooperation mit unseren Mitgliedsorganisationen, Fachlichkeit und Qualität .
Wir sind Mitglied der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) und kooperieren mit den LKJs der anderen Bundesländer und wirken somit überregional.
Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin e.V. ist ein eingetragener Verein mit anerkannter Gemeinnützigkeit. Wir sind anerkannter Freier Träger der Jugendhilfe und anerkannte Servicestelle für den Kompetenznachweis Kultur.

Adresse
10963 Berlin
Kontakt
- Telefon
- 030 29668766
- info@lkj-berlin.de
- Webseite
- www.lkj-berlin.de
Bezirke
Sparte und Thema
- Architektur / Stadtentwicklung
- Bildhauerei / Malerei
- Design
- Digitale Kunst / Computerspiele
- Fotografie
- Grafik / Zeichnung
- Internet
- Literatur / Poesie / Erzählen
- Museum
- Musik / Radio
- Natur / Naturwissenschaft
- Öffentlicher Raum / Aktion
- Politik / Gesellschaft / Geschichte
- Tanz
- Technik / Informatik
- Theater / Musiktheater / Performance
- Zirkus
- Sonstiges
Angebote für
Angebote von
- Förderzentrum
- Gemeinschaftsschule
- Grundschule
- Gymnasium
- inklusiv
- Integrierte Sekundarschule
- Oberstufenzentrum
- Universität / Hochschule
- vorschulische Bildung
- Weiterbildung
- Jugendkunstschule / Musikschule
- Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung
- Kultureinrichtung
- Sonstiges










Projekte
Jugendkultur bewegt
Partizipation mit Kultureller BildungLKJ Berlin e.V.
1. Okt 2013 - 30. Sep 2015
Das Projekt „Jugendkultur bewegt – Partizipation mit Kultureller Bildung“ schließt an das zweijährige Projekt „Jugendkulturzentren in bezirklichen Bildungsnetzwerken (JUKUBI)“ an. Das Vorhaben „Jugendkultur bewegt” schließt somit an Ent...
Mehr…infonetkalender
Veranstaltungskalender für Kinder bis 12LKJ Berlin e.V.
20. Jul 2017 - 1. Mai 2019
Mit dem infonetkalender möchte die LKJ Berlin gemeinnützig orientierte Träger bei der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen und zur Vermittlung von Angebot und Nachfrage im Bereich der Kulturellen Bildung beitragen. Veranstalter*innen von...
Mehr…FSJ Kultur in Berlin und Brandenburg
Freiwilliges Soziales Jahr in der KulturLKJ Berlin e.V.
1. Sep 2016 - 31. Aug 2017
Im FSJ Kultur engagieren sich junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren. Zwölf Monate arbeiten sie freiwillig in (Jugend-)Kultureinrichtungen mit. Auf der Basis des Jugendfreiwilligendienstegesetzes verbinden Jugendliche im FSJ Kultur soz...
Mehr…InfoPoint Kulturelle Bildung
LKJ Berlin e.V.
20. Jul 2017 - 31. Dez 2019
Thematisch, praxisnah, kostenfrei und in ganz Berlin Qualifizierung, Vernetzung, Fachaustausch und Beratung: Der InfoPoint Kulturelle Bildung bietet Ihnen auch im neuen Jahr Beratung und Information, Vernetzungs- und Weiterbildungsveran...
Mehr…Jugend.Sprungbrett.Kultur
Neues Projekt mit AktionsfondsLKJ Berlin e.V.
8. Nov 2018 - 8. Nov 2020
Mit dem Projekt Jugend.Sprungbrett.Kultur (JSK) nimmt die LKJ den Impuls des Rahmenkonzeptes „Kulturelle Bildung Berlin 2016“ auf, um Diversität, Transkulturalität und Partizipation aus der Perspektive von Menschen mit Flucht- und Migrat...
Mehr…Termine
Kultur macht stark_Digitale Veranstaltungsreihe "Taten und Sparten": Im Bild
LKJ Berlin e.V.
8. Feb 2021 , 14:00 - 16:00
Im letzten Jahr sind neue, digitale Formate zur Mobilisierung von KMS-Bündnissen entstanden. Es gab die Notwendigkeit und die Möglichkeit umzudenken und gemeinsam zu experimentieren. Daran möchten wir als Service- und ...
Mehr…Kultur macht stark_Digitale Veranstaltungsreihe "Taten und Sparten": im Spiel
LKJ Berlin e.V.
9. Feb 2021 , 14:00 - 16:00
Im letzten Jahr sind neue, digitale Formate zur Mobilisierung von KMS-Bündnissen entstanden. Es gab die Notwendigkeit und die Möglichkeit umzudenken und gemeinsam zu experimentieren. Daran möchten wir als Service- und ...
Mehr…Kultur macht stark_Digitale Veranstaltungsreihe "Taten und Sparten": Im Text
LKJ Berlin e.V.
10. Feb 2021 , 14:00 - 16:00
Im letzten Jahr sind neue, digitale Formate zur Mobilisierung von KMS-Bündnissen entstanden. Es gab die Notwendigkeit und die Möglichkeit umzudenken und gemeinsam zu experimentieren. Daran möchten wir als Service- und ...
Mehr…Kultur macht stark_Digitale Veranstaltungsreihe "Taten und Sparten": In Bewegung
LKJ Berlin e.V.
11. Feb 2021 , 14:00 - 16:00
Im letzten Jahr sind neue, digitale Formate zur Mobilisierung von KMS-Bündnissen entstanden. Es gab die Notwendigkeit und die Möglichkeit umzudenken und gemeinsam zu experimentieren. Daran möchten wir als Service- und ...
Mehr…Kultur macht stark_Digitale Veranstaltungsreihe "Taten und Sparten": Im Klang
LKJ Berlin e.V.
12. Feb 2021 , 14:00 - 16:00
Im letzten Jahr sind neue, digitale Formate zur Mobilisierung von KMS-Bündnissen entstanden. Es gab die Notwendigkeit und die Möglichkeit umzudenken und gemeinsam zu experimentieren. Daran möchten wir als Service- und ...
Mehr…Kultur macht stark_Digitale Veranstaltungsreihe "Taten und Sparten": Im Bilde
LKJ Berlin e.V.
22. Feb 2021 , 14:00 - 16:00
Im letzten Jahr sind neue, digitale Formate zur Mobilisierung von KMS-Bündnissen entstanden. Es gab die Notwendigkeit und die Möglichkeit umzudenken und gemeinsam zu experimentieren. Daran möchten wir als Service- und ...
Mehr…