Stadtmuseum Berlin Märkisches Museum, Nikolaikirche, Ephraim Palais, Knoblauchhaus, Museumsdorf Düppel
Das Stadtmuseum Berlin bietet Schulklassen, Gruppen und Familien im Märkischen Museum ein ausgewähltes Führungs- und Workshop-Programm. Dialogische einstündige Führungen vermitteln verschiedene Facetten der Berliner Stadtgeschichte. Thematische Workshops vertiefen die Ausstellungsinhalte ganz praktisch im Museumslabor. Dort gibt es Raum zum Experimentieren, Reflektieren und Vertiefen, zum kreativen und praktischen Arbeiten.
Weiterhin bieten wir Schulklassen und Familien Programme in der Nikolaikirche, dem Ephraim Palais und dem Knoblauchhaus.
Alle Führungen und Workshops sind lehrplan- und altersgerecht aufbereitet. Spezielle Wünsche erfüllen wir nach Möglichkeit gern. Schülerprojekten mit einem Berlin-Bezug stellen wir eine Plattform zur Verfügung, um die Ergebnisse zu präsentieren. Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern und helfen bei Ihrer individuellen Planung.
Ausstattung
Museumslabor im Märkischen Museum || Ephraim Palais
Sonstiges

Adresse
10178 Berlin
Kontakt
- Telefon
- (030) 24 002 162
- info@stadtmuseum.de
- Webseite
- www.stadtmuseum.de
Social Media
FacebookBezirke
Sparte und Thema
- Architektur / Stadtentwicklung
- Bildhauerei / Malerei
- Design
- Museum
- Politik / Gesellschaft / Geschichte
- Sonstiges
Angebote für
Angebote von
- Gemeinschaftsschule
- Grundschule
- Gymnasium
- inklusiv
- Integrierte Sekundarschule
- Oberstufenzentrum
- Universität / Hochschule
- vorschulische Bildung
- Weiterbildung
- Sonstiges
Projekte
Schritt für Schritt zur Großstadt
Schülerworkshop für JugendlicheStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Auf dieser musealen Reise durch Berlin vergleichen die Jugendlichen anhand von Alltagsobjekten und Bildern das Leben in der vorindustriellen Stadt mit Phänomen von Wachstum und Modernisierung. Stadtplanausschnitte und Stadtmodelle sorgen...
Mehr…Zwischen Aufklärung und Moderne
Schülerworkshop für JugendlicheStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Die Begegnung mit den Mitgliedern der Berliner Familie Knoblauch öffnet den Blick in die Epoche des Biedermeier. Saßen die Frauen nur daheim am Stickrahmen? In wie vielen Vereinen war der Hausherr aktiv? Wann zogen junge Leute von zu Hau...
Mehr…Pressefreiheit und Gleichschaltung
Schülerworkshop für JugendlicheStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Eilmeldung! Berlin, 30. Januar 1933: Hitler ist Reichskanzler! Welche Themen bestimmen den Alltag von Berlinerinnen und Berlinern in den Anfangsjahren der Diktatur?Jugendliche recherchieren in der Ausstellung als rasende Reporter und ber...
Mehr…Glaube und Vielfalt
Schülerworkshop für KinderStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Woran glaube ich – woran glaubst du? Und was glauben die Berliner? In diesem Workshop durchleuchten die Kinder im Museum Nikolaikirche den Ausstellungsbereich „Glaubenswelten in Berlin“. Dabei nähern sie sich spielerisch fremden Menschen...
Mehr…Architektur-Memory – zerlegen, vermessen, transformieren
Schülerworkshop | 3.-10. KlasseStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Berliner Architektur erleben: zerlegen, vermessen und umwandeln! Im Workshop "Architektur-Memory" können Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit kreativen Methoden die Architektur des ältesten Bauwerks Berlins erfahren - das Mus...
Mehr…Die Wiege Berlins
Schülerführung für KinderStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Die Schülerinnen und Schüler gehen in der dialogisch-aktiven Führung gemeinsam auf Spurensuche und erkunden das älteste erhaltene Bauwerk Berlins. An der Architektur und Baugeschichte der ehemaligen Kirche sowie an den Objekten der Ausst...
Mehr…Eiszeit und Stadtraum
Schülerworkshop für JugendlicheStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Die letzte Eiszeit modellierte die Berliner Landschaft. Die Gletscher brachten riesige Steine aus Skandinavien mit und das Schmelzwasser schnitt tiefe Rinnen in den Untergrund. Woran ist heute noch das Wirken der Eiszeit im Stadtraum zu ...
Mehr…Vom Marktort zur Metropole
Schülerführung für JugendlicheStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Anhand zweier Stadtmodelle und alter Stadtpläne lernen die Schülerinnen und Schüler die Entwicklung Berlins im Überblick kennen, von den Anfängen der Doppelstadt im Mittelalter bis zur Zeit Friedrichs des Großen. Weitere Meilensteine wer...
Mehr…Reise in die Ritterzeit
Workshop für Kita-GruppenStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Im Märkischen Museum gehen die Kinder Geschichten aus vergangenen Zeiten spielerisch auf die Spur. Auf der Empore entdecken die Kinder neben Rüstungen auch Wappen. Aber nicht nur Ritter trugen damals Wappen: Auch Handwerker hatten Zeiche...
Mehr…Rückwärts durch die Zeit
Schülerführung für KinderStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
In der dialogisch-aktiven Führung in der Ausstellung BerlinZEIT erschließen sich die Schülerinnen und Schüler die Berliner Geschichte rückwärts. Ausgehend von ihren eigenen Kenntnissen der heutigen Stadt orientieren sie sich in den Zeitv...
Mehr…Gruft und Begräbnis
Schülerworkshop für KinderStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Wie ging man in früheren Jahrhunderten mit Tod, Bestattung und Vergänglichkeit um? Am Beispiel der Nikolaikirche und der wichtigen Rolle, die die ehemalige Kirche früher als Begräbnisstätte spielte, erhalten die Kinder davon einen histor...
Mehr…Stadtspaziergang durchs Mittelalter
Buchbare Führung für Erwachsene | Von der Klosterruine zum Märkischen MuseumStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Die Ruine der Franziskaner-Klosterkirche steht fast wie ein Fremdkörper zwischen den modernen Gebäuden unweit des Alexanderplatzes. Heute im Zentrum Berlins gelegen, befand sie sich zur Zeit ihrer Entstehung am Rand der Stadt, direkt an ...
Mehr…Dorfalltag und Stadtleben
Zweitägiger Schülerworkshop für JugendlicheStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
In einem zweitägigen Workshop lernen die Schülerinnen und Schüler im Herzen Berlins und an seinem grünen Rand die frühe Stadtgeschichte kennen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: https://www.stadtmuseum.de/schuelerwor...
Mehr…Berlin und Cölln
Schülerworkshop für KinderStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Viele Ausstellungsstücke des Märkischen Museums geben spannende Details über das Leben an der Spree im Mittelalter preis. Das Stadtmodell von Berlin-Cölln zum Beispiel verdeutlicht, wie die mittelalterliche Doppelstadt aussah und welche ...
Mehr…Feldstein und Backstein
Schülerworkshop für KinderStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Die Kinder lernen in diesem Workshop die Nikolaikirche als das älteste erhaltene Bauwerk Berlins kennen und erfahren, warum, wie und von wem es an dieser Stelle errichtet wurde. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: http...
Mehr…Museum entdecken
Schülerworkshop für KinderStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Was ist ein Museum? Und wie haben eine Ritterrüstung, alte Schulzeugnisse oder ein Pferdeskelett ihren Platz im Museum gefunden? Die Kinder erleben die Arbeit im Museum in diesem Workshop ganz praktisch. Weitere Informationen finden Si...
Mehr…Glauben und nicht glauben
Schülerworkshop für JugendlicheStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Was ist wichtig im Leben? Woran glauben die Menschen in Berlin? Was macht ihnen Hoffnung? Ohne Antworten vorzugeben, regt der Workshop zu offenen Fragen und Gesprächen an. Der Ausstellungsbereich „Glaubenswelten in Berlin“ im Museum Nik...
Mehr…Stadtspaziergang durchs Mittelalter (für Familien)
Buchbare Führung für FamilienStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Unweit des Alexanderplatzes finden sich spannende Architekturen und Überbleibsel des Mittelalters wieder. So steht z.B zwischen all den modernen Gebäuden die Ruine der Franziskaner-Klosterkirche. Noch heute erzählen solche Relikte viele ...
Mehr…Sage und Wirklichkeit
Schülerworkshop für KinderStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Wie steht es um den Wahrheitsgehalt von Sagen und was sollen sie uns vermitteln? Neben der Gründungsgeschichte der Stadt lernen die Kinder in diesem Workshop verschiedene Berliner Sagen kennen. Weitere Informationen finden Sie auf unser...
Mehr…Familienleben früher
Workshop für Kita-GruppenStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Auf einer spannenden Zeitreise durch die Welt des Biedermeier entdecken die Kinder das originalgetreu eingerichtete Wohnhaus. Sie sehen, wie die Geschwister Carl, Eduard und Henriette Knoblauch früher dort lebten. Womit spielten sie, wo ...
Mehr…Berlin am laufenden Band. Wie siehst du deine Stadt?
Angebot für Gruppen und SchulklassenStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Die zehn zeitgenössischen Kunstwerke der Ausstellung Features – 10 Sichten auf Berlin sowie die beiden historischen Friese am Roten Rathaus und im benachbarten Nikolaiviertel inspirieren Kinder, Jugendliche und Erwachsene, ihren persönli...
Mehr…Backsteingotik und Bildhauerkunst
Schülerworkshop für JugendlicheStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Im Museum Nikolaikirche erhalten die Jugendlichen einen vielfältigen Eindruck von verschiedenen Architektur- und Kunstepochen. Sie erschließen sich gemeinsam die Dimensionen des Bauwerks im Verhältnis zum eigenen Körper. Zeichnerisch und...
Mehr…Schulzeit in Ost-Berlin
Workshop für GrundschulklassenStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Welche Aufgaben mussten Kinder in der Schule in der DDR lösen? Was durfte nicht in die Schulmappe? Und was unterschied die Schule damals vom heutigen Alltag der Schülerinnen und Schüler? Den Schulalltag im Ost-Berlin der 1980er-Jahre ler...
Mehr…ARCHITEKTUR-MEMORY - Zerlegen, vermessen, transformieren
Workshop für SchulklassenStadtmuseum Berlin
1. Jun 2016 - 31. Dez 2017
ARCHITEKTUR-MEMORY - Zerlegen, vermessen, transformieren Für Schule und HortDie Nikolaikirche, das älteste Bauwerk Berlins und mittlerweile ein Museum, wird von den SchülerInnen von allen Seiten und mit kreativen Methoden erforscht. Die ...
Mehr…Alte Schätze, weiße Handschuhe
Workshop für Kita-GruppenStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Was macht ein Museum? Was wird hier gesammelt? Warum sind auch ein Hufeisen oder bunte Eierbecher etwas Besonderes? Und wie finden sie ihren Platz in den Ausstellungen? Die Kinder werden spielerisch an die verschiedenen Aufgaben eines Mu...
Mehr…Vom Objekt zur Ausstellung
Schülerworkshop für JugendlicheStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Was ist ein Museum? Und wie haben ein Frisiersalon, eine Schandmaske oder ein Neunauge ihren Platz in der Ausstellung gefunden? Die Jugendlichen lernen die Arbeit im Museum ganz praktisch kennen. Sie bestimmen Originalobjekte und füllen ...
Mehr…Wachstafel und Federkiel
Schülerworkshop für KinderStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
In der Ausstellung im Märkischen Museum bietet dieser Workshop einen Einblick in den Wandel des Lebens der Kinder und des Schulalltages in Berlin. Wann wurde die erste Schule gegründet? Was lernten Mädchen, was lernten Jungen? Und wie sa...
Mehr…Was das Echo erzählt
Workshop für Kita-GruppenStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Die besondere Akustik der Kirchenhalle lädt dazu ein, das älteste erhaltene Gebäude Berlins als Klangraum zu erleben. Spielerisch erschließen sich die Kinder den großen Raum Stück für Stück. Weitere Informationen finden Sie auf unserer ...
Mehr…Alltag um 1800
Schülerworkshop für KinderStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Auf einer fantastischen Zeitreise durch die Welt des Biedermeier treffen die Kinder im Knoblauchhaus auf dessen ehemalige Bewohner Carl, Eduard und Henriette Knoblauch. Sie schlüpfen in deren Rollen und vergleichen zeitgenössische Kleidu...
Mehr…Alltag und System
Schülerworkshop für JugendlicheStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Die Geschichte des geteilten Berlins untersuchen und vergleichen die Jugendlichen in der Ausstellung exemplarisch anhand von Hansaviertel und Strausberger Platz. Im Museumslabor analysieren sie den Schulalltag in Ost-Berlin in den 1980er...
Mehr…Nikolaikirche und Stadtgeschichte
Schülerführung für JugendlicheStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
In dieser dialogischen Führung geht es um das älteste erhaltene Bauwerk Berlins - die Nikoaikirche. Die Schüler erkunden die Baugeschichte der Kirche, die Rolle der Kirche im Mittelalter und den Glauben der Menschen früher und heute. W...
Mehr…Spuren der Eiszeit
Schülerworkshop für KinderStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Woran kann man heute noch das Wirken der Eiszeit erkennen? Welche Steine haben die Gletscher mitgebracht? Und sind Kreuzberg und Prenzlauer Berg wirklich Berge? Thema des Workshops ist die Eiszeit und ihre Spuren in und um Berlin. Weit...
Mehr…
teilweise behindertengerecht