RambaZamba Theater inklusives Theater
RambaZamba Theater ist ein inklusives Theater in der Kulturbrauerei. Es wurde 1991 gegründet. Die Intendanz hat seit 2007 Jacob Höhne. Der Ausgangspunkt und das Ziel ist die professionelle Theaterarbeit, wobei das RambaZamba Theater regelmäßig mit professionellen Künstler*innen mit und ohne Beeinträchtigung zusammenarbeitet. Die inklusive Arbeit findet auf unterschiedlichsten Ebenen statt und beinhaltet Musik, bildende Kunst, Tanz und Theater.
Kontaktieren sie mich gerne, falls Sie Fragen oder Ideen in Bezug auf eine Zusammenarbeit haben oder auch für Infos zu Inszenierungen:
Sandra Rasch
Leitung Theaterpädagogik
Telefon: 030 440 39 289
jugend@rambazamba-theater.de
Ausstattung
Das Theater RambaZamba erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Preise, seit dem Jahr 2000 erhält das Theater eine Unterstützung durch den Senat Berlin und finanziert sich über Projektanträge und Spenden. Seit 2008 kooperiert es mit der VIA-Werkstätten gGmbh und verfügt über 35 Künstlerarbeitsplätze.
Die Bühne des Theater RambaZamba in der Kulturbrauerei wird für jede Vorstellung mit dem eigens für die Inszenierung entwickelten Bühnenbild, Licht, teilweise Projektionen und Ton ausgestattet, auch die Kostüme werden für jede Inszenierung im Haus entwickelt und genäht. Der Saal fasst ca. 100 Sitzplätze.
Sonstiges

Adresse
10435 Berlin, Prenzlauer Berg
Kontakt
- Telefon
- 030/44039289
- Fax
- 030-4427160
- jugend@rambazamba-theater.de
- Webseite
- www.rambazamba-theater.de
Social Media
FacebookBezirke
Sparte und Thema
Angebote für
Angebote von
- Förderzentrum
- Gemeinschaftsschule
- Gymnasium
- inklusiv
- Integrierte Sekundarschule
- Oberstufenzentrum
- Universität / Hochschule
- Weiterbildung
- Kultureinrichtung
Projekte
Mein erfundenes Land
inklusives KunstprojektRambaZamba Theater
6. Mär 2014 - 17. Mai 2014
Ausstellung des inklusiven Kunstprojektes „Mein erfundenes Land“ im Foyer des Theaters RambaZamba e.V. 6. März – 17. Mai 2014 Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung am Do. 6. März 2014 um 15.00 Uhr. Sonnige Gärten, riesige Dinos...
Mehr…
Einladungen führten das Ensemble zu Festivals und an bekannte Theater ins In- und Ausland (u.a. nach Lissabon, Wien, Zürich, Graz, Rom, Versailles, München, Dresden, Hamburg und Leipzig). Namhafte Theaterleute und Kunstschaffende beteiligen sich an den Aufführungen und Aktionen, auch weil „RambaZamba das einzige Theater (ist), das ohne Sinnkrise auskommt. Tragisches verwandelt sich in eine frohe Botschaft.“ (Regisseur und Intendant der Berliner Volksbühne Frank Castorf).