
Ulrike Düregger
// Künstlerische Ausbildung //
1998 Abschluss durch die Paritätische Bühnenreifeprüfung, Wien
1994-1998 Klassische Schauspielausbildung bei der französischen Schauspielerin Heidi Walier, Berlin, 1992-1993 Franz-Schubert-Konservatorium Wien, Ellen Milar und Ronald Seeboth (Volkstheater Wien); Zusätzliches Rollenstudium - 2006 bei Arnim Beutel, Absolvent der „Ernst-Busch-Schauspielschule“ Berlin, 10 Jahre Ensemblemitglied des Carrousel Theaters an der Parkaue, 2005 bei Paul Burian, Ensemblemitglied der Schaubühne, Sprachen: Englisch (sehr gut), Französisch (gut), Foula (westafrikan.), Kurdisch (Grundkenntnisse), Reisen: Senegal, Guinea, Indonesien, Algerien, Jordanien, Türkei, Kurdistan/ Irak, Auslandsaufenthalte: Paris, Dublin, Berlin
2-jährige klassische Gesangsausbildung bei Dirk Kleinke, Absolvent der Hochschule für Musik Berlin, „Hanns Eisler“, 2-jährige Tanzausbildung bei Iris Campe, Contemporary Dance
Ulrike Düregger, österreichische Wahl-Berlinerin, Performing Artist, Singer/ Songwriter, Theatermacherin, Autorin, Jury-Mitglied, Projektleiterin, Dozentin.
Ulrike Düregger & Compagnie ist ein diverses Theaterkollektiv, aktuell bestehend aus Ulrike Düregger, Gülcan Cerdik und Nadine da Cruz Oliveira. Zentrale Themen: Gewalt, Rolle der Frau, Pluralität.
Aktuell:
2019/2018 Female Refugees Warten auf Go.Dot, 02/2019 im Acker Stadt Palast Berlin, Uraufführung: 06/2018. https://www.youtube.com/watch?v=UfgIKgK-gT4;
SDG - Sénégal Deutschland Générateurs, Internationaler Kulturaustausch; 08/2018 + 05/2019, https://www.youtube.com/watch?v=WFxIDRhhQm0
2019 Zusammenarbeit Serge Aimé Coulibaly (BFA), Gastauftritt in "Kirina", HAU Berlin.
2018 Zusammenarbeit Jeannette Ehlers (DNK), Choreographie-Assistenz, BE.BOP-Festival, Studio R/ Maxim Gorki Theater
Theater:
2014 „Schöne Neue Liebe/ Les Meilleurs des Amours - Lieben in bikulturellen Beziehungen“; 2011 Algerien, UA, Unterstützung: Goethe-Institut Algier, Deutschen Botschaft, 2014 und 2012 in der Berliner Ausländerbehörde, https://www.youtube.com/watch?v=1Y7ZK7zDQ-Y
2010 „Der Tod und das Mädchen“, deutsch-englische Solo-Adaption, Amman/ Jordanien, Duhok/ Kurdistan-Irak, Initiative Deutsch-Irakisches Theaternetzwerk zum kulturellen Wiederaufbau des Irak (Theaterhaus Berlin Mitte/ Förderband e.V.). In Berlin wurde das Solostück ebenfalls an verschiedenen Orten gezeigt. https://www.youtube.com
Singer/ Songwriter, Folk-Pop-Jazz: 2019 FemJam, kuratiert von Jarita Feydank (D), Werkstatt der Kulturen Berlin, 2018 Sänger Mass Thiossane (SEN), 2017 ConakryBerlinCollectif, https://www.youtube.com/watch?v=3L2d62JFJKo, 2017-2019 mit dem Musiker/ Musikethnologen Daisam Jalo (SYR), den Musikern Matthias Haffner (D) und Benjamin Geyer (D), 2015-2017 mit dem Oud-Gitarristen Andrea Mozzato (ITA), www.mozzato.eu. , https://www.youtube.com/watch?v=P1D_oaiTcp4
2010-12 Auftritte mit Twana Rhodes & Band (USA).
Biographie
siehe www.ulrikedueregger.de
Ausstattung
Theatermacherin, Singer/ Songwriter, Projektleiterin, Dozentin Kulturelle Bildung
Referenzen
Total Plural - künstl. Leitung, PM
LAFT Berlin, PAP Berlin, Beratung Kulturelle Bildung
tanz + theater machen stark - Regionaljury
Engagement Global
TAK, AckerStadtPalast
CQ Beratung + Bildung
Sonstiges

Adresse
10435 Berlin
Kontakt
- Telefonnummer
- 0175-3273104
- da@ulrikedueregger.de
- Website
- www.ulrikedueregger.de
Social Media
Facebook YouTubeBezirke
Sparte und Thema
- Literatur / Poesie / Erzählen
- Musik / Radio
- Politik / Gesellschaft / Geschichte
- Tanz
- Theater / Musiktheater / Performance
Angebote für
Angebote von
- Gemeinschaftsschule
- Grundschule
- Gymnasium
- Integrierte Sekundarschule
- Oberstufenzentrum
- vorschulische Bildung
- Sonstiges












Institutionen
Total Plural e. V./ Afro-Deutsche Ateliers
Empowerment & Kreativität
Lychener Straße 75
10437
Berlin
Total Plural e.V. ist ein Verbund pluralistisch denkender und handelnder internationaler und nationaler Künstler*innen. Er fördert K...
Mehr…Projekte
GRIMM HEUTE
Diversität in unserer ZeitTotal Plural e. V./ Afro-Deutsche Ateliers
1. Aug 2019 - 30. Jun 2020
Du liebst Verfilmungen von Grimms Märchen, aber konntest dich nie mit den Darstellungen der Figuren identifizieren? Dann komm zu uns - wir createn neu und produzieren einen Film, der in unsere moderne Zeit passt, ohne den Zauber der alte...
Mehr…Black Idols Berlin
Afro-deutsche Jugendtheater-VisionenTotal Plural e. V./ Afro-Deutsche Ateliers
1. Feb 2015 - 31. Jan 2016
Pegida No -Gib Black Idols dein Yo! Total Plural e.V. leitet in Kooperation mit AKOMA Bildung & Kultur und dem TAK-Theater im Aufbauhaus Kreuzberg das Theaterprojekt BLACK IDOLS BERLIN. WAS MACHEN WIR?Wir wollen gemeinsam erforschen...
Mehr…Picture Me!
(Refugee - ) VideolebensbücherTotal Plural e. V./ Afro-Deutsche Ateliers
2. Dez 2016 - 30. Jun 2017
Picture Me! NEUES THEATER/FILMPROJEKT FÜR JUGENDLICHE (15-22 Jahre) von Total Plural e.V. Du hast Lust andere Jugendliche kennenzulernen, Theater zu spielen und selbst die Kamera in die Hand zu nehmen, um die Erfahrungen zu filmen und s...
Mehr…Typisch Frau
Theatergruppe für Frauen aus aller WeltTotal Plural e. V./ Afro-Deutsche Ateliers
17. Jun 2019 - 20. Dez 2019
Wir suchen ab sofort Frauen* von 18 - 88 Jahren aus Spandau, die Lust auf Theater haben!! Eine Gruppe von zwölf NeuBerliner Frauen* aus Spandau wird mit der Macht des Theaters auf biografische Spurensuche von Rollenvorstellungen gehen: W...
Mehr…Female Refugees Speaker Boxx
Die Flucht vor der Flucht – Warum verlassen Frauen ihr Land?Total Plural e. V./ Afro-Deutsche Ateliers
1. Jul 2016 - 31. Mai 2017
Das ist derzeit eine wichtige Frage, der kaum nachgegangen wird und die folglich unbeantwortet bleibt. In der jetzigen Situation um Geflüchtete fällt auf, dass die Frauen kaum zu Wort kommen oder sichtbar sind. Was zwingt Frauen, ihre He...
Mehr…Offene AFRO-DEUTSCHE ATELIERS
Total Plural e. V./ Afro-Deutsche Ateliers
6. Jul 2019 - 7. Dez 2019
Afro-Deutsche Ateliers - Offener Treffpunkt Wir laden alle Afro-Deutschen/ BPOC Berliner Kids zwischen ca. 3 und 10 Jahren mit ihren Eltern und gerne auch mit ihren Weißen Freund*innen ein, jeden 1. Sa./Monat (außer August, da Sommerpau...
Mehr…Diversity Talks Pankow
Praktischer Austausch von, für, mit marginalisierten Künstler*innenTotal Plural e. V./ Afro-Deutsche Ateliers
1. Sep 2019 - 22. Nov 2019
„Nicht-Weißsein, Queer Sein, eine bestimmte Kopfbedeckung zu tragen oder keine Akademiker-Eltern zu haben kann aktuell in der Kunst- und Kulturszene als eine moderne Form des Arbeitsverbots bezeichnet werden.“ Künstler*innen mit einer s...
Mehr…
Ein behaartes Bein macht noch keinen Affen!