Sandro Brandl
M.A. Theater-, Medien- und Erziehungswissenschaft
Sandro Brandl ist Theater-, Medien- und Erziehungswissenschaftler und seit 2009 im Bereich der Medienpädagogik tätig. Er arbeitet als Lehrer für Ethik, Medienkunde und Informatik am Staatlichen Gymnasium 10 Erfurt.
Außerdem konzipiert und organisiert Sandro Brandl medienpädagogische Projekte, Vorträge und Workshops zum Thema Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Während seiner Beratertätigkeiten in verschiedenen pädagogischen Einrichtungen entstand sein umfangreiches Workshop- und Vortragsangebot, das sich an Kinder, Jugendliche, Lehrkräfte und Eltern wendet.
Mit seiner Arbeit als Medienpädagoge möchte er Kindern- und Jugendlichen den Sprung ins Leben erleichtern. Er möchte ihre Kreativität, Urteilskraft und ihr Selbstvertrauen fördern. Sandro Brandls Leidenschaft gilt der Avantgarde in Theater, Film und digitalen Medien. Nach Lehrtätigkeiten und Mitarbeit in verschiedenen Kunst- und Kulturprojekten in Deutschland und Italien möchte er weiterhin Kinder und Jugendliche für die praktische Medienarbeit begeistern und sie ihre eigenen Ausdrucksformen und eigene Wahrnehmung entdecken lassen.
Angebot:
1. medienpädagogische Beratung, Elternabende und Projekttage
2. schulische und außerschulische Projekte wie z.B. Trickfilmwerkstatt, LiegeVideos, Anti Cybermobbing, Hörspielproduktion, Computerspielanalyse, Radiosendung, Fotostudiobau, Bildbearbeitung, Zeitung und Blog, App-Programmierung
3. Theatertraining, dramaturgische Beratung und Koordination, Vermittlung von Theater-, Medien- und Kunstkompetenz
4. Fachseminare zur Medienpädagogik, Geschichte und Avantgarde des Theaters, Lehren und Lernen mit digitalen Medien
Biographie
+2019 – dato: Lehrer für Ethik, Medienkunde und Informatik, Gymnasium 10 Erfurt
+2015 – 2019: Medienpädagoge / IT-Administrator / Leitung Fachbereich Medien, Berlin
+2014 – 2019: Lehrer für ITG, Informatik, Theater, Film und Medien, SchuleEins Berlin
+2014 – dato: qualifizierter Medienberater für pädagogische Institutionen und Familien
+2012 – 2014: Medienpädagoge / IT-Administrator, Freie Ganztagsschule Neinstedt
+2011 – 2012: Projektleitung Darstellendes Spiel, Max-Taut-Schule, Berlin
+2009 – 2014: Producer / Rechercheur / Regisseur / Techniker für Film und TV
+2001 – 2009: Studium der Theater-, Medien- und Erziehungswissenschaft
+2002 – 2004: Studium analoger und digitaler Video- und Audiostudiotechnik
Ausstattung
professionelle Foto-, Ton- und Filmtechnik
Referenzen
10 Jahre Berufspraxis in Deutschland, Italien und Chile
Sonstiges

Adresse
99084 Erfurt
Kontakt
Social Media
Blog | Medienarbeit Homepage Medienpädagogik Medienpädagogik Facebook Medienpädagogik TwitterSparte und Thema
- Digitale Kunst / Computerspiele
- Fotografie
- Film / Multimedia
- Internet
- Museum
- Musik / Radio
- Öffentlicher Raum / Aktion
- Technik / Informatik
- Theater / Musiktheater / Performance
- Sonstiges
Angebote für
Angebote von
- Gemeinschaftsschule
- Grundschule
- Gymnasium
- Integrierte Sekundarschule
- Oberstufenzentrum
- Weiterbildung
- Kultureinrichtung
Projekte
Zur Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen
Weiterbildung und Einführungsseminar mit InsiderinformationenSchulen / päd. Institutionen
1. Okt 2017 - 1. Nov 2018
Facebook, YikYak, WhatsApp, Chatroulette, free2play, YouNow, Instagram... wie steht es um die Lebenswirklichkeit unserer Kinder und Jugendlichen? Und welchen Nutzen können wir als Schule und als Eltern daraus ziehen? Wir beschäftigen u...
Mehr…Die Welt des Theaters
Experiment, Performance, Theatralität1. Okt 2017 - 1. Nov 2018
„Die ganze Welt ist eine Bühne und Frauen wie Männer nichts als Spieler.“ (William Shakespeare) Das Seminar richtet sich an alle Menschen, die Lust haben auf den „Brettern, die die Welt bedeuten“ ihre gesellschaftlichen, emotionalen und...
Mehr…Social Media und Schule
Weiterbildung und Einführungsseminar mit InsiderinformationenSchulen / päd. Institutionen
1. Okt 2017 - 1. Nov 2018
Das Seminar wird eine neutrale Bewertung des Nutzens von Social Media für die Schule und der Risiken und rechtlichen Unklarheiten geben. Am Beispiel von Facebook soll erklärt werden wie Social Media funktioniert und wie SchülerInnen dort...
Mehr…Games sind Realität
Ein medienpädagogischer Workshop zu ComputerspielenSchulen / päd. Institutionen
1. Okt 2017 - 1. Nov 2018
WoW, GTA, Sims, FIFA, Counter-Strike, Tobis, Minecraft und Co... Kinder und Jugendliche kennen ihre Computerspiele nur zu gut. Für Eltern wird es aber immer schwerer, in der Welt der Computerspiele den Überblick zu behalten. Im medienpäd...
Mehr…
Einen kleinen Überblick zu möglichen Projekten gibt es unter folgenden Links:
https://schuleeins.wordpress.com/medienarbeit/
https://www.gym10-erfurt.de/schulleben/ganztagsangebote/schulradio/
http://www.volcanisminthearts.de/kraterkunst-karawahn-turrell.html
http://www.freieganztagsschule.de/schule/aesthetische-bildung/medien/