Stefan Horn
Theaterwissenschaftler, Bühnenbildner
Stefan Horn arbeitet international als Kurator, Projektmanager, Kunstvermittler,
Konzeptkünstler, Ausstellungs- und Theaterdesigner.
Er studierte Theaterwissenschaft, Philosophie, Soziologie und Politikwissenschaft an der Universität Wien und an der Freien Universität Berlin.
Er ist der künstlerische Leiter des Stadtkunstprojektes urban dialogues, das sich seit 1998 mit der Veränderung des urbanen und des sozialen Raumes im Sinne einer ästhetischen Forschung auseinandersetzt und Projekte in unterschiedlichen europäischen Metropolen initiiert.
Zu seinen bisherigen Auftraggebern gehören unter anderem das Haus der Kulturen der Welt in Berlin, die Akademie der Künste Berlin, der Heidelberger Kunstverein, die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, die Kunststiftung der Sparda-Bank Baden-Württemberg, Neue Kunst in Hamburg e.V. und das Deutsche Nationaltheater Weimar.
Als Dozent lehrte er an der Fachhochschule Potsdam im Fachbereich Kulturarbeit. Von 2006 bis 2011 war er als leitender Dozent der Medienkunstprojekte Metropolis bei der Zukunftsbau GmbH in Berlin tätig.
Seit 2010 wirkt er als Dozent bei CQ Bildung+Beratung in Berlin in den Feldern Projektmanagement und Bedeutung der Kulturellen Bildung.
Biographie
Eine Auswahl von Projekten:
Never Land. Kein Land in Sicht
Ein Theaterprojekt mit Asylbewerbern des Deutschen Nationaltheaters Weimar
Gesamtausstattung (Bühne, Licht, Kostüm und Video), 2011
Geschmack - der gute, der schlechte und der wirklich teure
Ein Ausstellungsprojekt der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden
Kuratorische Assistenz, 2011
Sieben Felder
Eine ästhetisch-urbane Feldforschung des Jugendkunstzentrums Schlesische27,
präsentiert im Haus der Kulturen der Welt Berlin
gefördert durch den Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
Kurator, 2011
Furor!
Eine Dreikanal-Video-Installation im Rahmen der Ausstellung Wuträume
im Haus der Kulturen der Welt
Künstlerische Leitung, 2010

Adresse
10405 Berlin
Kontakt
- Telefonnummer
- 030 44 04 55 53
- Faxnummer
- 030 44 04 55 52
- Website
- www.urbandialogues.de
Bezirke
Sparte und Thema
Angebote für
Angebote von
Institutionen
urban dialogues
Stadtkunstverein
Prenzlauer Allee 10
10405
Berlin
Seit 1998 sind die permanente Veränderung und die mannigfaltigen Phänomene der Großstadt Gegenstand des Tuns und des Beobachtens von...
Mehr…Projekte
idBerlin
1. Feb 2011 - 1. Sep 2011
Die Identität einer Stadt ist ein anarchisches Gebilde, eine Summe von Fakten, Gegenständen, Orten, Gebäuden, Gewohnheiten, Persönlichkeiten, Kulturen und Traditionen, die im Laufe der Zeit sehr komplexe Charakteristika bilden, die in ih...
Mehr…