Projekte
- Architektur / Stadtentwicklung 22
- Bildhauerei / Malerei 24
- Design 14
- Digitale Kunst / Computerspiele 8
- Fotografie 20
- Alle Projekte des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
Aktuelle Filtereinstellungen (83)
- Angebote von: Kultureinrichtung
- Sortierung: Aktuell
Wenn Musik die Farbe wechselt...
Ein Abenteuer in Bild und Klang. Für Schulklassen der Stufen 4-9exploratorium berlin
8. Feb 2021 - 25. Jun 2021
Wir laden Schulklassen der 4–9 Stufe ein, mit uns in die Welt der graphisch notierten Musik einzutauchen. Gemeinsam mit der Klasse werden wir ungewöhnliche künstlerische Ausdrucksformen erforschen. Die Kinder und Jugendlichen können eige...
Mehr…Was mit Wasser)))
Ein Melodram der Kostbarkeit - für Schulklassen ab Stufe 3exploratorium berlin
1. Feb 2021 - 31. Jul 2021
Im Zentrum dieser Projektwoche für Schüler*innen der 3.-9. Klassenstufen steht die künstlerische und inhaltliche Beschäftigung mit dem Element Wasser. Ausgehend von der unmittelbaren Sinneswahrnehmung und musikalischen Exploration der v...
Mehr…Wie klingen Bilderbücher?
Musikalische Erkundungen zu bunten Seiten und Geschichten. Für Schulklassen der Stufen 1-3exploratorium berlin
8. Feb 2021 - 25. Jun 2021
Mit Klängen und Geräuschen vertonen wir Bilderbücher und entdecken Geschichten auf andere Art. In Bilderbüchern gibt es allerhand zu entdecken. Sie regen zum Erzählen an, können aber auch mit Klängen und Geräuschen „nacherzählt“ und „ve...
Mehr…Worte verwandeln - Poesie-Workshop
exploratorium berlin
16. Apr 2021 - 18. Apr 2021
Alles kann Gedicht werden: Gedanken, Klänge, Bilder. Doch wie findet sich eine poetische Sprache? Wie entsteht ein Gedicht mit einem eigenen Sound, eine kleine poetische Welt? In diesem Kurs experimentieren wir mit verschiedenen lyrisch...
Mehr…Werkstatt Schattentheater: ALS DIE BILDER LAUFEN LERNTEN...
1991-2021 30 JAHRE DAS MOBILE SCHATTENTHEATERLöwenecker-Theaterchen Berlin/Göttinger Puppen-und Schattenpielbühne
1. Mai 2021 - 30. Jun 2022
ALS DIE BILDER LAUFEN LERNTEN - das Schattentheater zwischen Cinematographe und Laterna Magica 1895 stellten die Gebrüder Lumiere den von ihnen entwickelten Cinematographe vor und zeigen erste Kurzfilme. Das Kino ist erfunden. Bis zu de...
Mehr…Artist Pilots
We coach, you growFörderband e.V.
1. Jan 2021 - 31. Dez 2021
Das Projekt Artist Pilots wird gefördert im Programm Weltoffenes Berlin des Berliner Kultursenats. Zielgruppe des Programms sind professionelle Künstler_innen, Medien- und Kulturschaffende, die ihre bisherigen Aufenthaltsländer verlassen...
Mehr…Elemente in Bewegung
Ferienworkshop für Kinder von 6-12 Jahrenexploratorium berlin
29. Mär 2021 - 1. Apr 2021
In den vier Tagen unseres Workshops begeben wir uns auf eine Reise durch die Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft. Dabei erkunden wir, wie wir uns improvisatorisch den Elementen nähern können und wie unterschiedlich sie unsere Ideen und...
Mehr…Grenzen und Widerstände: Der Prozess zu mehr Kreativität
Ein Deep Democracy Music Workshopexploratorium berlin
7. Mai 2021 - 9. Mai 2021
Beim Musizieren folgen wir normalerweise der Spontaneität und dem Flow der Musik. Wir haben ein Gefühl dafür, wann die Musik fließt und genießen Überraschungen, die sich durch befreites Spiel ergeben. Dagegen stört es uns, wenn wir uns u...
Mehr…Ich klinge … – Workshop für Vokalimprovisation
Beitrags-Navigation Freie vokale (Solo-) Improvisation mit Lauten/Tönen/Geräuschen/Textenexploratorium berlin
23. Apr 2021 - 25. Apr 2021
Wie klinge ich eigentlich? Wann klinge ich wie? Und warum sollte ich überhaupt? Möchte ich klingen oder ist Schweigen und Stille auch Teil meines Ausdrucks? Was heißt eigentlich „authentisch sein“? Wie komme ich in Verbindung mit/zu ...
Mehr…Flute Vision
Improvisationswerkstatt Querflöteexploratorium berlin
19. Jun 2021 - 20. Jun 2021
Flute Vision ist ein Improvisationskurs für Querflötenspieler:innen, Amateure wie Profis, Improvisationserfahrene wie Quereinsteiger:innen. Jeder Improvisationskurs ist ein Unikat bei gleichbleibenden zentralen Themen. Dabei ist es für ...
Mehr…Potentiale freisetzen, Methoden erlernen, Kriterien finden
Intensivkurs zur Anleitung von Ensemble-Improvisationexploratorium berlin
5. Aug 2021 - 8. Aug 2021
Sie unterrichten an einer Schule oder Musikschule und möchten Improvisation in den Unterricht integrieren? Sie leiten ein Orchester oder Kammermusikensemble und möchten die eigenverantwortliche Kreativität der SpielerInnen fördern? Sie m...
Mehr…Instrumentenbau für Schulklassen aller Stufen
exploratorium berlin
10. Aug 2020 - 31. Aug 2021
Der Instrumentenbauer Stefan Roszak zeigt, wie man mit wenigen Handgriffen wohlklingende Instrumente bauen kann. Im Beisein der Teilnehmer/innen entstehen innerhalb von zwei Stunden ca. zehn verschiedene einfache Musikinstrumente, die ...
Mehr…Klangwerkstatt
für Schulklassen aller Stufenexploratorium berlin
10. Aug 2020 - 31. Aug 2021
Das exploratorium bietet eine große Auswahl verschiedenartiger Instrumente und klingender Gegenstände, die sich dafür eignen, eigenständig erforscht und bespielt zu werden.Welche Klänge und Rhythmen können wir selbst entdecken? Wie könne...
Mehr…geräusch[mu‘si:k] - das kleinste Orchester der Welt
Mit Kindern Instrumente bastelnexploratorium berlin
10. Aug 2020 - 28. Feb 2021
Ein- oder zweitägige Fortbildungen für PädagogInnen zu frühkindlicher Ästhetischer Forschung mit Geräuschen und Musik Wie eröffnet man Kindern durch Geräuschprojekte den Weg zu einer breitgefächerten Musikerfahrung? geräusch[mu’si:k] e...
Mehr…Schall und Schatten
Eine Entdeckungsreise durch die Wandelweltexploratorium berlin
10. Aug 2020 - 31. Aug 2021
Plötzlich setzt sich ein Schatten in Bewegung: er wird größer, und beginnt, sich zu verwandeln. Aus einem geflügelten Tier wird allmählich ein Schiff. Wie entsteht diese Illusion? Und was passiert als nächstes? Aus der Verwandlung der S...
Mehr…geräusch[mu‘si:k] - Musik mit Alltagsgegenständen in der Kita
exploratorium berlin
10. Aug 2020 - 28. Feb 2021
Ein- oder zweitägige Fortbildungen für PädagogInnen zu frühkindlicher Ästhetischer Forschung mit Geräuschen und Musik Wie eröffnet man Kindern durch Geräuschprojekte den Weg zu einer breitgefächerten Musikerfahrung? geräusch[mu’si:k] e...
Mehr…Instrumentenbau für PädagogInnen
exploratorium berlin
10. Aug 2020 - 31. Aug 2021
Der Instrumentenbauer Stefan Roszak zeigt, wie man mit wenigen Handgriffen wohlklingende Instrumente bauen kann. Im Beisein der Teilnehmer/innen entstehen innerhalb von zwei Stunden ca. zehn verschiedene einfache Musikinstrumente, die ...
Mehr…ALLES MUSS RAUS
Arbeiten im öffentlichen Raumgalerie weisser elefant
1. Dez 2020 - 21. Feb 2021
Wir machen einfach draußen weiter. Neun Arbeiten sind vor und hinter der Galerie öffentlich zu sehen, Fotos, Videos, kinetische Objekte, Lichtinstallationen, von kleinen Tüchern, die Besucher heranwinken (Julia Krewani) bis zu einem ener...
Mehr…Geschichte kreativ
Kunst- und Geschichtsworkshop für JugendlicheJugendkunstschule Neuruppin
Die Jugendlichen haben einen Raum gebaut, in dem Gründungshistorie und jüngere Geschichte des Ortes Zinndorf zusammen treffen.Wichtig war für mich, dass die Jugendlichen einen eigenen Bezug zu ihrem Ort finden. An dem Workshop nahmen neb...
Mehr…Baukulturelle Bildung – Stadt und Spiel: Workshop am UdK Berlin Career College geht in die zweite Runde
UdK Berlin Career College
7. Mai 2021 - 29. Mai 2021
Das Berlin Career College der Universität der Künste Berlin bietet erneut in Zusammenarbeit mit der grund_schule der künste den Workshop Baukulturelle Bildung an, diesmal mit dem Schwerpunkt „Stadt und Spiel“. Ab Mai 2021 sind Lehrkräfte...
Mehr…sheHITS the beat!
Wir produzieren Deinen SongWeinmeisterhaus
1. Dez 2020 - 25. Mär 2021
Berliner Rapperinnen und Singer-Songwriterinnen produzieren mit Dir Deinen Song!Die besten Songs kommen auf eine Schallplatte (Vinyl-Sampler)und werden bei der Record-Release-Party live von Euch performed.Zeitraum der Produktion: Dezembe...
Mehr…Remember Now! Eine Geschichte des einander Erinnerns
Ein performatives Audio-Walk ProjektSophiensaele
15. Jan 2021 - 9. Mai 2021
Welche Erinnerungsorte umgeben uns? Wer wird dort geehrt und wer entscheidet, wer erinnerungswürdig ist? An wen wollen wir erinnern und welche (neuen) Möglichkeiten gibt es zu erinnern? Wir nähern uns diesen und anderen Fragen auf spiel...
Mehr…OPEN CALL - Carving Out Community
Ballhaus Naunynstraße
1. Mär 2021 - 30. Jun 2021
"What keeps me going had been the development of new modes of community. We have to encourage that sense of community particularly at a time when neoliberalism attempts to force people to think of themselves only in individual terms...
Mehr…Park Knock Live – Stimmen aus der Stadt
Open Stage für junge Musiker*innen ab 16 JahrenTHEATER AN DER PARKAUE
12. Sep 2020 - 29. Mai 2021
Das THEATER AN DER PARKAUE hat seine Fühler weit in die Kieze Berlins ausgestreckt. Dabei ist es auf eine Vielzahl von jungen Sänger*innen, Rapper*innen und anderen Künstler*innen aus verschiedenen Projekten und aus verschiedenen Jugendc...
Mehr…Ausstellung zum Medienwerkstattprojekt "Jüdisches Leben in Berlin kennenlernen" an der Bötzow Grundschule
Vincentino e.V. - Kultur stärkt Kinder in Berlin präsentiert:Vincentino e.V. - Kultur stärkt Kinder in Berlin
10. Aug 2020 - 23. Nov 2023
In der Woche zwischen 10. und 14. August 2020 erkundeten Schüler*innen aus der Bötzow-Grundschule das jüdische Leben in Berlin in einer Projektwoche ausserhalb der Schule. Zusammen mit der Autorin Mirna Funk und dem Medienprofi Matthias ...
Mehr…#SoAGB
Sonntags in die AGB!Zentral- und Landesbibliothek Berlin
6. Sep 2020 - 31. Dez 2021
Aktuell ist die Bibliothek sonntags nicht geöffnet. Sonntags in der AGB: Von der Diskussionsveranstaltung bis zu Familienevents in der Kinder- und Jugendbibliothek, vom gemeinsamen Lesen bis zu Sportlichem. Jeden Sonntag ein bisschen a...
Mehr…Raum und Körper
Workshopvormittage für SchulklassenTHEATER AN DER PARKAUE
4. Nov 2020 - 26. Mai 2021
Aufgrund der Schließung des Spielbetriebs im November finden auch die Workshopvormittage im Theater bis auf Weiteres nicht statt. Wir informieren hier sobald eine Buchung wieder möglich ist. Was gehört zum Raum? Wie beeinflusst der Raum...
Mehr…Bühnenbasics und Präsenz
Workshopvormittage für SchulklassenTHEATER AN DER PARKAUE
4. Nov 2020 - 26. Mai 2021
Aufgrund der Schließung des Spielbetriebs im November finden auch die Workshopvormittage im Theater bis auf Weiteres nicht statt. Wir informieren hier sobald eine Buchung wieder möglich ist. Wie ist es denn auf der Bühne zu stehen? Wie ...
Mehr…Tanzskizzen
Workshopvormittage für SchulklassenTHEATER AN DER PARKAUE
5. Nov 2020 - 27. Mai 2021
Aufgrund der Schließung des Spielbetriebs im November finden auch die Workshopvormittage im Theater bis auf Weiteres nicht statt. Wir informieren hier sobald eine Buchung wieder möglich ist. Auf der Grundlage eigener Bewegungen erarbeit...
Mehr…Video und Sound
Workshopvormittage für SchulklassenTHEATER AN DER PARKAUE
5. Nov 2020 - 27. Mai 2021
Aufgrund der Schließung des Spielbetriebs im November finden auch die Workshopvormittage im Theater bis auf Weiteres nicht statt. Wir informieren hier sobald eine Buchung wieder möglich ist. In diesem Workshop experimentieren wir mit ei...
Mehr…Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten.
Zwischen modernen Mythen und radikalen VereinnahmungenStaatliche Museen zu Berlin Preussischer Kulturbesitz
18. Sep 2020 - 21. Mär 2021
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten. Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen.ProjekttagSekundarstufe I – II, Berufsschule In der Ausstellung in der James-Simon-Galerie erforschen die Schüler*innen Objekte und der...
Mehr…It's a Match!?
Staatliche Museen zu Berlin Preussischer Kulturbesitz
1. Sep 2020 - 25. Jun 2021
It's a Match!?ProjekttagSekundarstufe I-II, Berufsschule Die Staatlichen Museen haben nichts mit der Gegenwart und schon gar nichts mit dem Alltag der Jugendlichen zu tun? Globalisierung, Migrationsgeschichten und die Ausbeutung der...
Mehr…Der Lehrer*innen-Beirat
Digital im AustauschTHEATER AN DER PARKAUE
7. Okt 2020 - 29. Mai 2021
Schon immer war es uns ein Anliegen, mit Lehrer*innen im Austausch zu sein. Durch verschiedene Formate, darunter Vermittlungsangebote und »Parkaue vor Ort« haben wir Raum für diesen Austausch geschaffen. Während der Corona-Pandemie muss ...
Mehr…Community Dinner
oder The Taste of LichtenbergTHEATER AN DER PARKAUE
12. Sep 2020 - 30. Mai 2021
Wir veranstalten in der Saison 2020/2021 insgesamt sechs »Community Dinner« zwischen September 2020 und Mai 2021, bei denen am besten der ganze Bezirk (oder zumindest die 50 schnellsten, die sich anmelden) zusammenfinden soll um gemeinsa...
Mehr…Berlin am laufenden Band. Wie siehst du deine Stadt?
Angebot für Gruppen und SchulklassenStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Die zehn zeitgenössischen Kunstwerke der Ausstellung Features – 10 Sichten auf Berlin sowie die beiden historischen Friese am Roten Rathaus und im benachbarten Nikolaiviertel inspirieren Kinder, Jugendliche und Erwachsene, ihren persönli...
Mehr…Das Jungkuratorium
Theater-Expert*innen Werkstatt in den WinterferienTHEATER AN DER PARKAUE
1. Feb 2021 - 6. Feb 2021
Unser Winterferien-Spezial für euch:Sei dabei und werde Teil des Jungkuratoriums, das eine Woche lang das THEATER AN DER PARKAUE durchforstet, scannt, erforscht, beobachtet und befragt. Ob Probenbesuch, Gespräche mit Regieteams, Dramatur...
Mehr…One Vibe - The Story
Musical ClubTHEATER AN DER PARKAUE
16. Sep 2020 - 30. Mai 2021
Bella Garcia ist Tänzerin, Choreografin und Gründerin der One Vibe-Tanzschule in Lichtenberg. Im »Musical Club« führt sie junge Menschen in die Welt des Urban Dance und des Urban Musicals ein. »One Vibe – The Story« ist eine künstlerisch...
Mehr…Flash den Mob
Theaterspielclub in Laut- und GebärdenspracheTHEATER AN DER PARKAUE
28. Okt 2020 - 30. Mai 2021
Worüber regst du dich auf? Was muss anders werden? Was möchtest du, wenn du die Straße lang gehst, jede*r*m Einzelnen ins Gesicht hineingebärden oder -schreien? Oder doch sanft zeichnen oder flüstern? Im Workshop »Flash den Mob« suchen ...
Mehr…SING!
Das Bildungsprogramm des Rundfunkchores BerlinRundfunkchor Berlin
1. Feb 2011 - 31. Dez 2021
„SING!“ ist das Bildungsprogramm des Rundfunkchores Berlin, die in Kooperation mit Grundschulen, Bezirksmusikschulen und der Landesmusikakademie seit 2011 Berliner Schüler*innen und Grundschullehrkräfte aller Fächer für das Singen begeis...
Mehr…Kreativer Kunstvermittlungs-Workshop
Für Schüler*innen Sek I / Sek IIKommunale Galerie Berlin
15. Nov 2020 - 24. Jan 2021
Vermittlungsprogramm zur AusstellungDetlef Waschkau..New..北..Ber..大阪.. – The Cities in Me15. November bis 24. Januar 2020 StadtlandschaftenIn der aktuellen Ausstellung von Detlef Waschkau begegnen die Workshopteilnehmenden Städtzeen, La...
Mehr…Echokörper
Theaterclub für tanzbegeisterte Senior*innenTHEATER AN DER PARKAUE
15. Sep 2020 - 30. Mai 2021
Der in Leipzig geborene Tänzer und Choreograf Hermann Heisig lädt jeden Dienstag um 10 Uhr Senior*innen auf unsere Community Bühne zum gemeinsamen Bewegen und Sprechen ein. Nach dem gemeinsamen Kaffee geht es in das gemeinsame körperlich...
Mehr…Tier + Objekt
JugendclubTHEATER AN DER PARKAUE
14. Sep 2020 - 30. Mai 2021
Für alle Tierfreund*innen und Objektfänger*innen; für alle, die gerne experimentieren und ungewöhnliche Vorhaben lieben. Jemand hat ein Tier Zuhause, welches ein Kunststück beherrscht? Oder einen unerschütterlichen Charakter hat und einf...
Mehr…Megafon-Chor
für pädagogische Quereinsteiger*innen, Ex-Quere oder die, die es mal werden wollenTHEATER AN DER PARKAUE
17. Sep 2020 - 29. Mai 2021
Was? Unter der künstlerischen Leitung der Künstlerin Camilla M. Fehér entsteht der »Megafon-Chor« mit den Stimmen all derjenigen, die sich aufgemacht haben einen neuen Weg zu gehen: Die pädagogischen Quereinsteiger*innen sind heftig umst...
Mehr…Hymne & Show - App2Music
Theaterspielclub mit Musik + Komposition für KinderTHEATER AN DER PARKAUE
14. Sep 2020 - 30. Mai 2021
Theater, Musik und Digitalität? Neben der Heranführung an Theaterspielweisen entdecken wir gemeinsam mit den Kindern die Möglichkeiten, aus Musik-Apps eigene Kompositionen zu entwickeln und diese live in die Performances einzubauen.Ihr s...
Mehr…FreeLab im Makerspace der Schiller-Bibliothek
Schiller-Bibliothek
4. Sep 2020 - 3. Dez 2022
Unter sachkundiger Anleitung öffnen wir den Makerspace für alle Maker, die unsere Technik (z.B. 3 D-Druck oder Textildruck) nutzen möchten. In den Monaten Juli und August finden keine Kurse statt. Bis auf weiteres gilt auch in unserem ...
Mehr…Bling, bling - designe deinen Schmuck selbst!
Schiller-Bibliothek
1. Sep 2020 - 23. Feb 2021
Ihr habt Lust, mal wieder was so richtig Kreatives zu machen? Dann kommt zum neuen Schmuck-Workshop im Makerspace! Im Workshop werden unter Anleitung tolle Lederarmbänder und Gliederketten gefertigt. Mit einem Gravier-Set können zusätzl...
Mehr…Schritt für Schritt zur Großstadt
Schülerworkshop für JugendlicheStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Auf dieser musealen Reise durch Berlin vergleichen die Jugendlichen anhand von Alltagsobjekten und Bildern das Leben in der vorindustriellen Stadt mit Phänomen von Wachstum und Modernisierung. Stadtplanausschnitte und Stadtmodelle sorgen...
Mehr…Die Wiege Berlins
Schülerführung für KinderStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Die Schülerinnen und Schüler gehen in der dialogisch-aktiven Führung gemeinsam auf Spurensuche und erkunden das älteste erhaltene Bauwerk Berlins. An der Architektur und Baugeschichte der ehemaligen Kirche sowie an den Objekten der Ausst...
Mehr…Backsteingotik und Bildhauerkunst
Schülerworkshop für JugendlicheStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Im Museum Nikolaikirche erhalten die Jugendlichen einen vielfältigen Eindruck von verschiedenen Architektur- und Kunstepochen. Sie erschließen sich gemeinsam die Dimensionen des Bauwerks im Verhältnis zum eigenen Körper. Zeichnerisch und...
Mehr…Schulzeit in Ost-Berlin
Workshop für GrundschulklassenStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Welche Aufgaben mussten Kinder in der Schule in der DDR lösen? Was durfte nicht in die Schulmappe? Und was unterschied die Schule damals vom heutigen Alltag der Schülerinnen und Schüler? Den Schulalltag im Ost-Berlin der 1980er-Jahre ler...
Mehr…Glauben und nicht glauben
Schülerworkshop für JugendlicheStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Was ist wichtig im Leben? Woran glauben die Menschen in Berlin? Was macht ihnen Hoffnung? Ohne Antworten vorzugeben, regt der Workshop zu offenen Fragen und Gesprächen an. Der Ausstellungsbereich „Glaubenswelten in Berlin“ im Museum Nik...
Mehr…Eiszeit und Stadtraum
Schülerworkshop für JugendlicheStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Die letzte Eiszeit modellierte die Berliner Landschaft. Die Gletscher brachten riesige Steine aus Skandinavien mit und das Schmelzwasser schnitt tiefe Rinnen in den Untergrund. Woran ist heute noch das Wirken der Eiszeit im Stadtraum zu ...
Mehr…Alltag und System
Schülerworkshop für JugendlicheStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Die Geschichte des geteilten Berlins untersuchen und vergleichen die Jugendlichen in der Ausstellung exemplarisch anhand von Hansaviertel und Strausberger Platz. Im Museumslabor analysieren sie den Schulalltag in Ost-Berlin in den 1980er...
Mehr…Glaube und Vielfalt
Schülerworkshop für KinderStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Woran glaube ich – woran glaubst du? Und was glauben die Berliner? In diesem Workshop durchleuchten die Kinder im Museum Nikolaikirche den Ausstellungsbereich „Glaubenswelten in Berlin“. Dabei nähern sie sich spielerisch fremden Menschen...
Mehr…Sage und Wirklichkeit
Schülerworkshop für KinderStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Wie steht es um den Wahrheitsgehalt von Sagen und was sollen sie uns vermitteln? Neben der Gründungsgeschichte der Stadt lernen die Kinder in diesem Workshop verschiedene Berliner Sagen kennen. Weitere Informationen finden Sie auf unser...
Mehr…Gruft und Begräbnis
Schülerworkshop für KinderStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Wie ging man in früheren Jahrhunderten mit Tod, Bestattung und Vergänglichkeit um? Am Beispiel der Nikolaikirche und der wichtigen Rolle, die die ehemalige Kirche früher als Begräbnisstätte spielte, erhalten die Kinder davon einen histor...
Mehr…Nikolaikirche und Stadtgeschichte
Schülerführung für JugendlicheStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
In dieser dialogischen Führung geht es um das älteste erhaltene Bauwerk Berlins - die Nikoaikirche. Die Schüler erkunden die Baugeschichte der Kirche, die Rolle der Kirche im Mittelalter und den Glauben der Menschen früher und heute. W...
Mehr…Pressefreiheit und Gleichschaltung
Schülerworkshop für JugendlicheStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Eilmeldung! Berlin, 30. Januar 1933: Hitler ist Reichskanzler! Welche Themen bestimmen den Alltag von Berlinerinnen und Berlinern in den Anfangsjahren der Diktatur?Jugendliche recherchieren in der Ausstellung als rasende Reporter und ber...
Mehr…Vom Objekt zur Ausstellung
Schülerworkshop für JugendlicheStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Was ist ein Museum? Und wie haben ein Frisiersalon, eine Schandmaske oder ein Neunauge ihren Platz in der Ausstellung gefunden? Die Jugendlichen lernen die Arbeit im Museum ganz praktisch kennen. Sie bestimmen Originalobjekte und füllen ...
Mehr…Spuren der Eiszeit
Schülerworkshop für KinderStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Woran kann man heute noch das Wirken der Eiszeit erkennen? Welche Steine haben die Gletscher mitgebracht? Und sind Kreuzberg und Prenzlauer Berg wirklich Berge? Thema des Workshops ist die Eiszeit und ihre Spuren in und um Berlin. Weit...
Mehr…Wachstafel und Federkiel
Schülerworkshop für KinderStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
In der Ausstellung im Märkischen Museum bietet dieser Workshop einen Einblick in den Wandel des Lebens der Kinder und des Schulalltages in Berlin. Wann wurde die erste Schule gegründet? Was lernten Mädchen, was lernten Jungen? Und wie sa...
Mehr…Berlin und Cölln
Schülerworkshop für KinderStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Viele Ausstellungsstücke des Märkischen Museums geben spannende Details über das Leben an der Spree im Mittelalter preis. Das Stadtmodell von Berlin-Cölln zum Beispiel verdeutlicht, wie die mittelalterliche Doppelstadt aussah und welche ...
Mehr…Museum entdecken
Schülerworkshop für KinderStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Was ist ein Museum? Und wie haben eine Ritterrüstung, alte Schulzeugnisse oder ein Pferdeskelett ihren Platz im Museum gefunden? Die Kinder erleben die Arbeit im Museum in diesem Workshop ganz praktisch. Weitere Informationen finden Si...
Mehr…ActivePlayer Lichtenberg
Führe Regie über dein Leben!THEATER AN DER PARKAUE
18. Aug 2020 - 30. Mai 2021
Führe Regie über dein Leben! In der neuen Spielzeit werden die ActivePlayer Lichtenberg vom Act e.V. bei uns ein neues Zuhause finden. Die freie Jugendtheatergruppe besteht seit fünf Jahren und erarbeitet jedes Jahr eine Produktion. A C ...
Mehr…Mix Club
THEATER AN DER PARKAUE
17. Sep 2020 - 30. Mai 2021
Kunst ist beweglich. Wir suchen etwas, das wir noch nicht kennen. Dafür zappen wir uns durch völlig unterschiedliche Theater-, Musik- und Kunststile. Wir nehmen, was wir finden können und kopieren, mischen und verwerfen es so lange, bis ...
Mehr…Stadtspaziergang durchs Mittelalter
Buchbare Führung für Erwachsene | Von der Klosterruine zum Märkischen MuseumStadtmuseum Berlin
1. Jan 2020 - 1. Jan 2030
Die Ruine der Franziskaner-Klosterkirche steht fast wie ein Fremdkörper zwischen den modernen Gebäuden unweit des Alexanderplatzes. Heute im Zentrum Berlins gelegen, befand sie sich zur Zeit ihrer Entstehung am Rand der Stadt, direkt an ...
Mehr…Musikalische Projektwochen für Schulen
Landesmusikakademie Berlin
1. Aug 2020 - 31. Aug 2021
Projekttage für Schüler*innenRaus aus der Schule – rein ins Musikvergnügen: Sie wollen einen musikalischen Projekttag mit Ihrer Klasse gestalten? Wir unterstützen Sie gern dabei. Nach ihren Wünschen stellen wir Ihnen ein musikalisches Pr...
Mehr…MANCHMAL DENKE ICH, ICH BIN AUS GLAS
Sprechtheater-Werkstatt mit feinen und hochwertigen Gedichten für KinderLöwenecker-Theaterchen Berlin/Göttinger Puppen-und Schattenpielbühne
1. Feb 2016 - 31. Dez 2021
In diesem Werkstatt-Angebot begeben wir uns auf Spurensuche nach feinen und hochwertigen Gedichten von Josef Guggenmos, Ernst Jandl, Erich Kästner, Mascha Kaleko, James Krüss, Paul Maar, Jan Koneffke, Bertolt Brecht, Frederik Vahle und v...
Mehr…Calypso
Das Praxistool für Tanz in Schulen20. Feb 2019 - 20. Feb 2025
Calypso, das digitale Praxistool für Tanz in Schulen, ist online. Dreieinhalb Jahre lang hat ein Entwicklungsteam von TanzZeit e.V., bestehend aus Künstler*innen und Lehrer*innen, Wissen und Erfahrungen aus der Praxis gesammelt, systema...
Mehr…JugendtheaterBüro Berlin
KulTür auf! Wir schaffen ZUGANGInitiative Grenzen-Los! e.V.
1. Jan 2009 - 31. Dez 3000
Seit 2009 arbeitet unser Verein an dem Aufbau eines alternativen Theaterbetriebs in Berlin-Moabit, einem der sogenannten sozialen ‚Brennpunkte’ der Stadt. Ziel der Arbeit ist es, Jugendliche in allen Teilbereichen des Betriebes zur selbs...
Mehr…QuerKlang
Experimentelles Komponieren in der Schulek&k kultkom
1. Okt 2002 - 30. Jun 2025
"QuerKlang - Experimentelles Komponieren in der Schule" erschafft außergewöhnliche Schüler-Kompositionen. Die zentrale Idee besteht darin, Schülerinnen und Schüler zu ermutigen, eigenständig mit musikalischem Material zu experi...
Mehr…FreeLab
Schiller-Bibliothek
12. Okt 2019 - 17. Dez 2022
samstags, 10.00 – 14.00 Uhr Unter sachkundiger Anleitung öffnen wir den Makerspace für alle Maker, die unsere Technik (z.B. 3 D-Druck oder Textildruck) nutzen möchten.
Mehr…Natürlich heute!
Eine Umweltausstellung für KinderLabyrinth Kindermuseum Berlin
14. Dez 2019 - 11. Apr 2021
Kinder für ihre (Um)Welt zu faszinieren und für deren nachhaltigen Schutz zu begeistern – genau das möchte das Labyrinth Kindermuseum Berlin mit seiner neuen Erlebnisausstellung „Natürlich heute!“. Ob die Bedeutung der Meere, Ökosysteme,...
Mehr…bauhaus_RaumLabor
auf Montage1. Jan 2009 - 28. Feb 2021
Vermittlungsprojekt in der Kulturellen Bildung für junge Kinder. In einer Kooperation von Bauhaus-Archiv/ Museum für Gestaltung, Pestalozzi-Fröbel-Haus und Jugend im Museum e.V.
Mehr…Gartenparade
Gärten für die Berlinische Galerie – Atelier le baltoBerlinische Galerie
23. Mai 2014 - 31. Dez 2025
In japanischen Gärten werden häufig Motive aus der Umgebung verwendet. Man spricht dann von einer "ausgeliehenen Landschaft". Für die Gärten der Berlinischen Galerie leihen die Landschaftsarchitekten "atelier le balto"...
Mehr…Die Carusos!
Jedem Kind seine StimmeDeutscher Chorverband e. V.
1. Jan 2015 - 31. Dez 2050
Singen verbindet, Singen stärkt Körper und Geist, Singen trainiert das Gehirn – und dennoch gibt es viele Kinder, die von den positiven Effekten des Singens noch nicht profitieren können. Um Kindertagesstätten und Kindergärten darin zu b...
Mehr…Kunst in Berlin 1880–1980
SammlungspräsentationBerlinische Galerie
28. Mai 2015 - 31. Dez 2025
Die Sammlung der Berlinischen Galerie präsentiert sich mit rund 250 Werken als facettenreicher chronologischer Rundgang durch die Kunst Berlins von 1880 bis 1980. Er reicht von der großbürgerlich geprägten Malerei der Kaiserzeit Ende des...
Mehr…VILLA GLOBAL
THE NEXT GENERATIONJugend Museum
1. Jan 2014 - 31. Dez 2022
Berlin verändert sich und auch die VILLA GLOBAL hat sich gewandelt. Viele neue Leute sind eingezogen: THE NEXT GENERATION. In 14 Räumen kannst du die unterschiedlichsten Menschen kennenlernen: vom Kleinkind bis zur Oma, vom Rapper bis z...
Mehr…Die Böhmische Walachei
Ein Friedhof wird zum Ort historisch-künstlerischer BildungFRiedhöfe am Halleschen Tor
10. Jul 2017 - 14. Jul 2027
Geschlossenes Forschungsprojekt für Schüler zum Böhmischen Gottesacker in Kreuzberg.
Mehr…HipHop Mobil
HipHop macht mobil...WeTeK Berlin gGmbH
20. Sep 1994 - 31. Dez 2025
Das HipHop Mobil gibt bereits seit 25 Jahren Workshops in DJing, Breakdance, Graffiti, Beatboxing und Rap. Jugendeinrichtungen, Schulen und interessierte Jugendliche können uns als Fachdozent/innen buchen. Wir schreiben und üben Texte ...
Mehr…Schreibwerkstatt Marzahn
Schreibzirkel für JugendlicheBezirkszentralbibliothek "Mark Twain"
1. Okt 2010 - 31. Dez 2025
Schreiben, mit Wörtern experimentieren, eigene Texte zur Diskussion stellen, Spaß haben, viel lachen, Austausch mit Gleichgesinnten.
Mehr…Galerie Baberton
Heroes
1. Aug 2004
Galerie Baberton ist eine fiktive, nur im virtuellen Raumbesuchbare Galerie, die exlusiv „Krizeleien“ ausstellt. In 2006habe ich versucht diese virtuellen Galerie im realen Raum zuübertragen, in dem ich die „Eröffnungen“ an einem Berline...
Mehr…Zwangsarbeit
Die Zeitzeugen-App der Berliner GeschichtswerkstattBerliner Geschichtswerkstatt
Die von einem Projektteam der Berliner Geschichtswerkstatt entwickelte App bietet fünf verschiedene Touren durch Berlin - zu Fuß, per Rad oder mit der S-Bahn: Vom Brandenburger Tor nach Kreuzberg, vom Bahnhof Zoo nach Schöneweide, durch ...
Mehr…