Baukulturelle Bildung – Stadt und Spiel: Workshop am UdK Berlin Career College geht in die zweite Runde
Das Berlin Career College der Universität der Künste Berlin bietet erneut in Zusammenarbeit mit der grund_schule der künste den Workshop Baukulturelle Bildung an, diesmal mit dem Schwerpunkt „Stadt und Spiel“. Ab Mai 2021 sind Lehrkräfte, Pädagog*innen, Kulturvermittler*innen, Architekt*innen und Planer*innen eingeladen, am berufsbegleitenden, viertägigen Workshop teilzunehmen, bei dem die Teilnehmer*innen an spielerische Formate zur Erkundung von Architektur, Stadt und urbanen Phänomenen herangeführt und dazu angeregt werden, die Stadt im Praxistest als Lernraum zu erfahren – aber auch als Spielraum zurückzuerobern. Sie erleben, dass es ganz einfach ist, in und mit der Stadt zu spielen und spielerische Szenarien zu entwickeln, die dazu beitragen können, dass die vertraute Alltagsumgebung bewusster wahrgenommen wird. Als praktische Anregung dienen unter anderem die spielerischen Strategien der Dadaisten, Surrealisten, Situationisten sowie der Flaneure, die einladen möchten, Stadt als Readymade, als Spielraum oder -szenario zu begreifen.
Konzipiert und geleitet wird der Workshop von Dr. phil. Turit Fröbe und Karsten Michael Drohsel in Mitarbeit von Univ.-Prof. Dr. Kristen Winderlich. Turit Fröbe ist Architekturhistorikerin und Urbanistin. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der grund_schule der künste, ist freiberuflich als Sachbuchautorin tätig und hat 2014 die STADTDENKEREI gegründet, mit der sie Städten und Gemeinden eine unkonventionelle, spielerische Baukulturvermittlung anbietet, aber auch Vermittlungskonzepte für Kinder und Jugendliche entwickelt. Karsten Michael Drohsel ist Dipl.-Ing. der Stadt- und Regionalplanung, Künstler und Spieleentwickler.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.udk-berlin.de/ziw/baukulturellebildung

Adresse
Bundesallee 1
10719
Berlin
- Webseite
- www.ziw.udk-berlin.de/?id=53&…
Kontakt
- Kathrin Rusch
- Telefon
- 030 – 3185 2835
Laufzeit
7. Mai 2021 - 29. Mai 2021
Kooperationspartner
grund_schule der künste
Institution
Details
- Begleitperson
- Ja - ganzzeitig
- Kosten
395€
- Teilnehmerzahl
- 20
PDF Dokument
pm_baukulturelle-bildung-stadt-spiel.pdf