Der weite Horizont Indianische Kulturen & die Kunst des Kennenlernens
In der Ausstellung geht es um Freiheit und Gerechtigkeit –
Werte, die viele mit indianischen Kulturen verbinden.
Gemeinsam fragen wir uns: Wie leben Native Americans - gestern und heute? Was bedeutete die Entdeckung Amerikas für die indianischen Kulturen? Kennen Indianer wirklich keinen Schmerz und wohnen alle in Tipis? Was hat die Bücherwelt von Karl May mit dem Leben eines Kindes vom Stamm der Lakota heute zu tun?
Das Ziel der Ausstellung ist es, Toleranz, Respekt und Neugierde zu vermitteln: Wie machen wir uns stark für ein freies Denken? Wie weit ist unser Horizont? Wie werden wir Künstler im Kennenlernen?
In fünf interaktiven Modulen nähern wir uns möglichen Antworten und Lösungen. Die UN-Kinderrechte immer Blick. Neben Informationen und Ausstellungsstücken zu indianischen Kulturen können eigene Meinungen über sich, die anderen und die Welt überprüft werden.
In den Museumswerkstätten wird das Ausstellungsthema künstlerisch und handwerklich vertieft.
Die Ausstellung „Der weite Horizont“ im MACHmit! Museum richtet sich an Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Zeitraum: 20. Juni 2017 bis 5. Juni 2018.
In Kooperation mit dem Karl May Museum Radebeul, Pullman City Harz und dem Indianermuseum Dehrenburg. Der Schirmherr der Ausstellung ist Gojko Mitić.

Adresse
Senefelderstraße 5
10437
Berlin
- Webseite
- machmitmuseum.de
Kontakt
- MACHmit! Museum
- info@machmitmuseum.de
- Telefon
- 74778 200
Laufzeit
20. Jun 2017 - 2. Jun 2019
Di-So & Feiertage 10-18 Uhr, montags immer geschlossen
Institution
Details
- Alter
- 3 - 12
- Kosten
Einzelkarte 7,00 € pro Mensch ab 3 Jahre,
ermäßigt 3,50 € für Kinder ab 2 Jahre,
ALG II, Schwerbehinderte und Studenten
Familienkarte 25,00 € ermäßigt 16 € (ALG II)
2 Erw. + max. 3 Kinder
Gruppenkarte 5,50 € pro Person (ab 10 Personen)
Jahreskarte 70 € pro Person, 190 € pro Familie
2 Erw. + max. 3 Kinder
- Teilnehmerzahl
- unbegrenzt