
DIE WICHTELMÄNNER 200 Jahre Märchen der Brüder Grimm
Die Inszenierung DIE WICHTELMÄNNER, durchgeführt an der Schule am grünen Stadtrand, Berlin-Marzahn, war ein schuljahrsbegleitendes, umfangreiches, mit großem Aufwand gestaltetes Projekt. Es stellte neben der Produktion DORNRÖSCHEN, Brüder-Grimm-Schule Göttingen, 2012, den zweiten Beitrag zum Brüder-Grimm-Jahr 2012 - 200 Jahre Märchen der Brüder Grimm - dar. Neben den Schauspielern und Schattenspielern gab es Beleuchter, Märchenerzähler, Dekorateure und Bühnenbildner. So wurden sämtliche Spielrequisiten, Bühnenbilder und Dekorationen von Schülern entworfen und aus Holz angefertigt. Für die Kinder und Jugendlichen der Schule waren dies anspruchsvolle, herausfordernde Aufgaben, die sie mit großer Begeisterung, Fleiß,viel Zeit und Geduld gestalteten . An dieser Stelle möchte J. R. ganz besonders dem Leitungsteam mit Dana Fietz, Kathleen Ewert, Ines Wawersig, Andrea Schulze und Roy Welninski danken.
Nach dem großen Erfolg auf dem Neuköllner Theatertreffen der Grundschulen 2012 gab es noch 10 ausverkaufte Vorstellungen im Rahmen der BERLINER MÄRCHENTAGE, November 2012, in Spielstätten von Marzahn-Nord.
Für J. R. stellte dieses Projekt genau das Gegenstück zu einem fast 20 Jahre früher durchgeführten Projekt an seiner Grundschule, der Leinebergschule Göttingen, mitten in der Neubau-Siedlung Göttingen-Leineberg,dar. Im Rahmen des Förderprogrammes PRAKTISCHES LERNEN IN DER SCHULE der Robert-Bosch-Stiftung wurde hier ein Schattentheater von Schülern der 3. bis 6. Jahrgangsstufe entworfen, hergestellt und anschließend als Schauspieler bespielt. Arbeitspartner für die umfangreichen Werkarbeiten
war hier Hilke Heuer, seine ehemalige Klassen- und Werklehrerin sowie Mitglied des Leitungsteams.
Besonderheiten
Geschlossene Veranstaltung für die Schülerschaft der Schule am grünen Stadtrand

Adresse
Schule am grünen Stadtrand/10. Förderzentrum Marzahn-West
Geraer Ring 54
12689
Berlin
Laufzeit
1. Mär 2012 - 30. Nov 2012
März bis November 2012, 08:00 bis 13:00 Uhr
Förderer
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung und Heidehof-Stiftung Stuttgart
Institution
Löwenecker-Theaterchen Berlin/Göttinger Puppen-und Schattenspielbühne
Details
- Alter
- 8 - 14
- Begleitperson
- Ja - ganzzeitig
- Kosten Kostenfrei
- Teilnehmerzahl
- 80
PDF Dokument
die-wichtelmaenner-berliner-maerchentage-2013.pdf
Bezirk
Sparte und Thema
- Bildhauerei / Malerei
- Design
- Grafik / Zeichnung
- Literatur / Poesie / Erzählen
- Theater / Musiktheater / Performance
Angebote für
Angebote von
Projektform
















