EROTIK UND WAS DAS MIT DEN DINGEN ZU TUN HAT Geschichte und Gegenwart von Sexualität im Museum Zur Sonderausstellung "Erotik der Dinge" 2. Mai bis 27. August 2018
Teilnahme: Für SchülerInnen ab der 9. Klasse, bis 32 TeilnehmerInnen | Wohngruppen und Jugendgruppen der stationären Jugendhilfe, Jugendfreizeiteinrichtungen, Angebote der Jugendberufshilfe, Angebote der Familienhilfe
Termine: 3 Stunden | Mo+Do 9:00-12:00 Uhr | Di+Mi am Vor- und Nachmittag | Bis 27. August 2018. Das Angebot ist in der Schulzeit und in den Sommerferien buchbar
Konzept und Leitung: Taina Engineer (Pro Youth), Urs Gamsavar (Sexualpädagoge), Nina Schernus (Pro Youth), Elisabeth Neumann (Pro Youth), Katja Wollmer (Sexual- & Medienpädagogin)
Historische Objekte und aktuelle Alltagsprodukte bilden den Anlass zum Sprechen über Sexualität. Ausgangspunkt der Ausstellung sind die Sammlungen der Sexualwissenschaftler Magnus Hirschfeld (1868-1935) und Alfred Kinsey (1894-1956) sowie die Kunstsammlung von Naomi Wilzig (1934-2015). Die Teilnehmenden befassen sich in Kleingruppen anhand von Leitfragen mit selbst gewählten Exponaten der Ausstellung. Es geht dabei um eine Sensibilisierung für die Vielfalt von Begehren, Körperwahrnehmungen und Sexualität. Was ist unter Erotik zu verstehen? Welche Normen und Wertvorstellungen lassen sich finden? Was verraten die ausgestellten Dinge über die Geschichte der Sexualität im westlichen Kontext?
Qualifizierte Sexualpädagog*innen begleiten die Klein- und Großgruppenarbeit. Es werden gesellschaftliche Entwicklungsprozesse bezüglich Moralvorstellungen der Erotik und Sexualität mit einem Aktualitätsbezug zur heutigen Jugend vermittelt. Die Auseinandersetzung mit den Gegenständen ermöglicht es, Fragestellungen mit persönlichen Bezügen in einem sonst tabuisierten und schambesetzten Themenkomplex zu äußern. Neben der Wissensvermittlung werden weitere Kompetenzen wie mediengestützte Recherche, Teamarbeit, freies Sprechen und Präsentationstechniken vertieft. Die
Sexualpädagog*innen können auch zu Fragen der Sexualität, Aufklärung und Identität qualifizierte Antworten geben. Sie sind im Anschluss für Fragen ansprechbar.

Adresse
Oranienstraße 25
10999
Berlin
- Webseite
- www.jugend-im-museum.de/kita-…
Kontakt
- Jugend im Museum / Anna Jäger
- schule@jugend-im-museum.de
- Telefon
- 030 266 42 22 44
Laufzeit
2. Mai 2018 - 30. Sep 2018
Stunden Mo+Do 9:00-12:00 Uhr Di+Mi am Vor- und Nachmittag. Das Angebot ist in der Schulzeit und in den Sommerferien buchbar
Institution
Werkbundarchiv - Museum der Dinge
Details
- Alter
- 14 - 25
- Begleitperson
- Ja - ganzzeitig
- Kosten Kostenfrei
- Teilnehmerzahl
- 32
PDF Dokument
museum_der_dinge_erotik_der_dinge.pdf