Auf der Suche nach Glück: Mit seinem Sommerferienprogramm für Kinder fragt das Labyrinth Kindermuseum Berlin auf kreative Weise, wo auf der Welt sich Glück versteckt – und wie es aussehen kann.
„Glücklich um die Welt in 42 Tagen“ lautet der Titel des Ferienprogramms des Labyrinth Kindermuseum Berlin vom 24. Juli bis 3. September 2017. Sechs Wochen lang können Mädchen und Jungen von 3 bis 11 Jahren bei wechselnden Workshops und Aktionen entdecken, was Glück auf den sechs Kontinenten der Welt sein und bedeuten kann. Auf der Suche nach dem Glück wird der Innenhof des Kindermuseums zum „Glücksgarten“ – mit kreativen Mitmach-Stationen, fröhlichen Spielen und quicklebendigem Kultummel. Hier können Kinder Glück mal eintopfen, teilen, festhalten oder bestaunen. Das offene Ferienprogramm findet je nach Wetterlage im begrünten Innenhof des Museums oder drinnen statt und ist Teil der aktuellen Erlebnisausstellung 1, 2, 3, Kultummel (bis 6. Mai 2018).
Themen & Termine – Die 6 Workshops: „Startklar & glücklich – Europas Glück einpflanzen“ (24. - 30. Juli), „Farbenfroh & glücklich – Afrikas buntes Glück entdecken“ (31. Juli - 6. August), „Wild & glücklich – Australiens glückliche Abenteuer erleben“ (7. - 13. August), „Fernköstlich & glücklich – Asiens Glück probieren“ (14. - 20. August), „Mystisch & glücklich – Amerikas wilde Glücksideen kennenlernen“ (21. - 27. August), „Lucky Mix – Fix und glücklich über die Kontinente“ (28. August - 3. September). Das Ferienprogramm ist im regulären Eintrittspreis enthalten und kann vom 24. Juli bis 3. September 2017 zu diesen Uhrzeiten besucht werden: 10:00-17:30 Uhr (Montag bis Freitag), 11:00-17:30 Uhr (Samstag und Sonntag). Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Osloer Straße 12
13359
Berlin
Labyrinth Kindermuseum Berlin
Telefon 030800931150
Fax 0304948097
E-Mail
Mo-Fr 10-17:30, Sa+So 11-17:30
kulturvoll e.V., WERKHAUS, RITTER SPORT, HOCHTIEF, AMPELMANN, Zapf Umzüge, Vision X, rbb Fernsehen sowie HIMBEER, Kiek Mal und Ytti.de
LOTTO-Stiftung Berlin, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Fabrik Osloer Straße e.V., Jugend und Familienstiftung, Kreuzberger Kinderstiftung
Ferienprogramm im Museumseintritt enthalten!