Ein Ort, um Oper zu machen, als sei es das Selbstverständlichste auf der Welt, das ist das 2010 von Regina Lux-Hahn in Lichtenberg initiierte Kinderopernhaus für Grundschülerinnen und -schüler von 8 bis 12 Jahren, unabhängig von Herkunft und Bildungshintergrund.
Um noch mehr Kindern dieses Angebot zugänglich zu machen, baut die Staatsoper mit sozialpädagogischer Begleitung des Caritasverbands weitere Kinderopernhäuser sowie Kinderoper-AGs an Grundschulen auf. Das Kinderopernhaus Berlin ist damit seit dieser Spielzeit in sechs Berliner Bezirken aktiv. Über Lichtenberg hinaus werden in Marzahn-Hellersdorf, Reinickendorf, Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg und Treptow-Köpenick umfangreiche Aktivitäten entfaltet, die Kindern eine erste Begegnung mit der Oper ermöglichen — auf dass sie unmittelbar erleben, was Musikmachen und Theaterspiel bewirken können. Durch Proben- und Vorstellungsbesuche sowie Gesprächskonzerte im Kiez mit Musikern der Staatskapelle oder Sängern des Internationalen Opernstudios kommen die Kinder ebenso mit der Oper und den Menschen, die sich professionell mit dieser Kunstform beschäftigen, in Berührung.
Ein besonderes Highlight wird der Kinderoperntag am 08. Juni 2019 in der Staatsoper: Dort treffen sich die Ensembles aller Kinderopernhäuser zum gegenseitigen Kennenlernen. Außerdem stellen die Kinderopernhäuser ihre jeweiligen Produktionen in Ausschnitten vor.
Das Kinderopernhaus Berlin wird durch den Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung als strukturbildendes stadtweites Projekt gefördert und über die beteiligten Bezirke sowie Sponsoren kofinanziert.
Unter den Linden 7
10117
Berlin
Regina Lux-Hahn
Telefon +49 (0)30 20354-558
E-Mail
Facebook
Staatsoper Unter den Linden, Caritasverband Berlin, Bezirksämter Lichtenberg, Marzahn, Reinickendorf, Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, Treptow-Köpenick
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung