
MEIN KAUFHAUS
"Für das Kaufhaus Alexa", sagen die Kinder vom Kinderverein Ottokar, "brauchen wir wenig Geld." Ausgehend von diesem Satz, haben 12 Kinder, gemeinsam mit Carsten Cremer und Sebastian Wagner, das Projekt Mein Kaufhaus konzipiert.
Für die 10 bis 12-jährigen ist das ALEXA eine unendliche Ressource für die kreative Auseinandersetzung mit der Warenwelt: Sie imitieren Posen von Schaufensterpuppen und fotografieren spontane tableaux vivantes. Auch fotografieren sie Modestrecken in der Umkleide mit dem Smartphone, danach hängen sie die Kleider zurück. ALEXA ist ihr Spielplatz.
Im Projekt nähern sich die Kinder dem Kaufhaus aus der Perspektive der Verwertbarkeit für ihre Inszenierungen. Sie fragen: Wie lässt sich die ursprüngliche Absicht umdeuten? Sie gehen auf Expedition mit den kleinen baumeistern, sie wählen selbständig Instrumente der Recherche, archivieren Informationen suchen nach verwertbaren Materialien und sounds.
Die Kinder sind die Künstler. Gemeinsam mit der Choreografin Francesca Patrone erarbeiten sie kurze Choreografien im ALEXA und verwandeln ihre alltäglichen Strategien in künstlerische Darstellungsformen. Aus der intuitiven Imitation der Werbe und Konsumwelt werden menschlichen Skulpturen und Interventionen im öffentlichen Raum.
Sie fragen: Was gibt es umsonst? Wie kann Müll als Material bei Performances genutzt werden? Bei der Realisierung der Ideen helfen Upcycling-Künstler von Trial and Error. Wichtig ist: Alles, was man für die Performance braucht, ist im direkten Umfeld zu finden.
Das Projekt Mein Kaufhaus deutet Vorhandenes um. Waren, Müll und Geräusche werden zu Materialien für Performances: zu Bühnenbild, Kostümen und zu einer Soundcollage. Die Choreografien zur Soundcollage wurden bereits am 16.6. präsentiert. Ende September 2013 zeigen wir die Performance noch einmal als Film auf der Monitorwand des Media Markts im ALEXA
Sonstiges

Adresse
allourmemories | Büro für urbane Kommunikation
Lübbener Straße 22
10997
Berlin
- Webseite
- allourmemories.de
Kontakt
- Carsten Cremer
- ccremer303@hotmail.com
- Telefon
- 004917624039867
Erstellt von
Institution
Details
- Alter
- 10 - 12
- Kosten
Kostenlos
- Teilnehmerzahl
- 40
Bezirk
Sparte und Thema
Angebote für
Angebote von
Projektform





Beteiligte Künstlerinnen:
Tänzerinnen und Tänzer: Kinder aus der Nachbarschaft des Alexa (Kinderzentrum Ottokar, GutsMuths- und City-Grundschule)
Choreografie und Regie: Francesca Patrone
Kostüme und Bühnenbild: trial and error
Musik: Heidrun Schramm (aus Audioaufnahmen der Kinder)
Produktion Film/Performance: Verena Cremer
Künstlerische Leitung: Carsten Cremer und Sebastian Wagner.
Ein Produkt von Bureau 11/ allourmemories. Büro für urbane Kommunikation